Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger Ray Gebrauchsanweisung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Handhabung und Gebrauch
Vorbereitung zum Tauchen
DrägerRay-Tariervorrichtung vorbereiten
Vor jedem Gebrauch sollten Sie Ihre DrägerRay-Tarier-
vorrichtung sorgfältig überprüfen und sicherstellen, daß
alles einwandfrei funktioniert. Vergewissern Sie sich, daß
das Auslaßventil frei zugänglich ist. Blasen Sie die Tarier-
blase voll auf und lassen Sie die Tragevorrichtung eine
Zeit stehen.
Bei Luftverlust aus der Tarierblase besteht eine Undicht-
heit, die unbedingt vor dem nächsten Tauchgang be-
seitigt bzw. repariert werden muß. Vergewissern Sie
sich, daß alle Teile an der Tariereinheit fest angebracht
sind.
Schließen Sie den Inflatorschlauch an den Inflator an und
überprüfen Sie diesen, indem Sie die Tarierblase auf-
blasen, bis das Ablaß-/Überdruckventilanspricht.
Überprüfen Sie das Ablaßventil, indem Sie an der Reiß-
leine ziehen. Zuletzt überprüfen Sie bitte Ihre Trage-
vorrichtung und Ihre Gurte auf eventuelle Schnitt-
schäden, abgenutzte Nähte und andere Schäden.
Achten Sie darauf, daß der Bleigurt über allen anderen
Gurten sitzt und daß die Schnellabwurfschnalle des
Gurtes ungehindert zugänglich ist.
Die Bedienung des Dräger OXygauge Sauerstoffmeß-
gerätes entnehmen Sie bitte der dem Gerät beigelegten
Gebrauchsanweisung. Auch hier gilt: Bevor Sie mit dem
DrägerRay in Verbindung mit dem OXYgauge tauchen,
müssen Sie die Gebrauchsanweisung des OXYgauge
vollständig gelesen und verstanden haben!
Tauchgewichte im DrägerRay
Das Konzept des DrägerRay sieht vor, die notwendigen
Tauchgewichte auf die Trimmbleitaschen (53) und einen
seperaten Bleigurt zu verteilen. Dadurch ist ein Teil dieser
Gewichte immer mit einer Schnellabwurfmöglichkeit
ausgerüstet, die Ihnen im Notfall die Möglichkeit gibt,
Ihren Abtrieb schnell deutlich zu verringern.
30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis