Herunterladen Diese Seite drucken

VOLTCRAFT CHARGE TERMINAL 3000 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Mit diesem Ladegerät erfolgt bei richtiger Eingabe aller Parameter keine Überladung.
Bei diesem Ladegerät ist keine Entladung vor dem Laden notwendig. Der Akku wird
aus seinem aktuellen Ladezustand auf seine momentan möglichen 100% geladen.
Der Lade- und Entladezyklus wird unabhängig vom Ladezustand des Akkus gesteuert.
Der Lade- und Entladestrom ist mikrocomputergesteuert.
Die Kapazitätsangabe des Akkus ist bei diesem Ladegerät bei NiCd- und NiMH-
Akkus ohne Bedeutung. Lediglich bei Bleiakkus muß deren angegebene Nennkapa-
zität eingegeben werden.
Der Entladestrom des Ladegerätes ist mit 125mA bis 1,0A praxisgerecht ausgewählt.
Das Ladegerät besitzt eine automatische Erhaltladung.
Dieses Ladegerät besitzt eine automatische Lüftersteuerung. Diese schaltet sich
beim Laden und Entladen des Akkus von selbst ein. Zusätzlich wird, auch wenn kein
Programm läuft, alle ca. 15 Minuten der Lüfter zur Kühlung für ca. zwei Minuten ein-
geschaltet.
Das Ladegerät hat eine automatische Akku- Überwachung (Ladespannung und
Lademenge). Die automatische Akkuerkennung merkt sofort wenn ein Akku ange-
klemmt oder abgeklemmt wird. Für tiefentladene Akkus dient das Programm AUF-
FRISCHEN.
Es tritt kein Memory- Effekt auf (Lade- und Entladestrom werden getaktet). Dadurch
sinkt ein hoher Innenwiderstand des Akkus und seine Strombelastbarkeit nimmt zu.
Der Wirkungsgrad der Akkus wird gesteigert (Verhältnis der erforderlichen Ladungs-
menge zur entnehmbaren Kapazität).
Das Ladegerät besitzt ein Memory-backup. Bei Stromausfall bleiben die Daten des
Akkus und die aktuellen Funktionen bis zu zwei Tage gespeichert. Wird das Lade-
gerät wieder mit dem Netz verbunden, so führt dies zu einer Fortsetzung des Pro-
gramms. Hierfür muß das Ladegerät mindestens zwei Stunden mit dem Netz ver-
bunden und eingeschaltet gewesen sein.
Alle eingegebenen Parameter können als eigenes Programm abgespeichert und
auch wieder geladen werden. Dafür stehen 20 Programmspeicherplätze zur Verfü-
gung; diese können auch einzeln wieder gelöscht werden. Das Löschen ist nur mög-
lich, wenn kein Akku angeklemmt ist. Sobald ein angeschlossener Akku erkannt
wird, kann ein Programm geladen werden. Wenn alle Parameter eingegeben wurden,
10
sible de sélectionner que des courants plus élevés que celui-ci car le courant pen-
dant le fonctionnement sera toujours plus petit que le courant de charge maximum
indiqué ici ; c'est pourquoi une sélection jusqu'à 250mA n'est éventuellement pas
possible pour des accus au plomb.
SET CHA-CURRENT
250mA
Pour une charge avec MANUEL I, U, T ou MANUEL I, U, C, qui ne peut être sélec-
tionné que pour des accus NiCd et NiMH, il faut maintenant entrer la tension finale
de charge.
La tension finale de charge par cellule est réglable pour les accus NiCd et NiMH de
1,35 à 1,55V en étapes de 10mV.
SET CHA-VOLTAGE
1.35V
Pour une charge avec MANUEL I, U, T, la durée de charge maximum est réglée de 30
minutes à 16 heures en étapes de 30 minutes. L'affichage est en "hh: mm"
Adapter ici la durée réglée d'après le courant de charge et les indications données
sur l'accu. Si par ex. pour un accu de 5000mAh une charge de 500mA en 14h est
indiquée, il faudra si on sélectionne un courant de charge de 1A mettre la durée sur
7h.
SET CHA-TIME
00:30
Pour une charge avec MANUEL I, U, C, il faut régler une capacité de charge maxi-
mum de 500mAh à 100Ah. Cette capacité est celle qui va être chargée dans l'accu,
pas la capacité nominale indiquée sur l'accu. Entrez ici de 1,2 à 1,6 fois la capacité
nominale de l'accu ; nous conseillons 1,4 fois la capacité nominale. Prenez compte
du fait que pour un courant I plus petit, il faut sélectionner une capacité plus grande
et pour un courant de charge plus grand une capacité plus petite.
SET CHA-CAP
500mAh
Sélectionner maintenant le mode de décharge. 2 possibilités de décharge sont à dis-
position. Vu qu'au programme CHARGE l'accu n'est que chargé, cette option est
sautée dans le menu de CHARGE.
SET DIS-MODE
1. AUTOMATIC
2. MANUAL I,Umin
Au cours d'une décharge automatique, le courant de décharge est diminué automa-
tiquement au fur et à mesure que la capacité de charge de l'accu s'affaiblit, alors que
79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading

Diese Anleitung auch für:

203000