Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
CC-8 Rundzellen-Ladegerät
Best.-Nr. 2521584
Operating Instructions
CC-8 Round Cell Charger
Item No. 2521584
Notice d'emploi
Chargeur pour piles rondes CC-8
N° de commande 2521584
Gebruiksaanwijzing
CC-8 batterijlader
Bestelnr. 2521584
Seite 2 - 13
Page 14 - 24
Page 25 - 36
Pagina 37 - 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VOLTCRAFT 2521584

  • Seite 1 Seite 2 - 13 Operating Instructions CC-8 Round Cell Charger Item No. 2521584 Page 14 - 24 Notice d’emploi Chargeur pour piles rondes CC-8 N° de commande 2521584 Page 25 - 36 Gebruiksaanwijzing CC-8 batterijlader Bestelnr. 2521584 Pagina 37 - 47...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................3 Symbol-Erklärungen ............................3 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................3 Lieferumfang ................................4 Aktuelle Bedienungsanleitungen ........................4 Ausstattung und Funktionen ..........................4 Sicherheitshinweise .............................5 a) Allgemeines ..............................5 b) Netzteil ................................6 c) Ladegerät ..............................6 d) Akkus ................................7 e) Aufstellungsort ...............................7 Bedienelemente ..............................8 LCD-Beschreibung ..............................9 10. Anschließen des Ladegeräts an die Stromversorgung ..................9 11. Aufladen der Akkus ............................10 a) Rundzellen-Batterien ...........................10 b) 9-V-Blockakkus ............................10...
  • Seite 3: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie als Anwender diese Be- dienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Seite 4: Lieferumfang

    Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Sollten Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, kann das Produkt beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu Gefahren wie Kurzschlüssen, Bränden oder elektrischen Schlägen führen.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    7. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitshin- weise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
  • Seite 6: Netzteil

    b) Netzteil • Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein. • Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil für die Stromversorgung. • Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Netzteils, ob die Span- nungsangaben auf dem Netzteil mit der Spannung in Ihrem Haushalt übereinstimmen.
  • Seite 7: Akkus

    d) Akkus • Achten Sie beim Einlegen der Akkus auf die richtige Polung. • Akkus sollten bei längerer Nichtbenutzung aus dem Gerät entfernt werden, um Schäden durch Aus- laufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen. •...
  • Seite 8: Bedienelemente

    8. Bedienelemente 1 Taste MODE 2 LCD-Anzeige 3 Taste SLOT 4 Statusanzeige - Grün: 9-V-Blockbatterie nicht angeschlossen oder voll geladen. - Rot: 9-V-Blockbatterie angeschlossen und wird geladen. 5 Ladeschacht 6 Ladeschacht für 9-V-Blockbatterie 7 Federbelastete Akkuhalterung 8 Netzeingang: IN:DC12V...
  • Seite 9: Lcd-Beschreibung

    9. LCD-Beschreibung Display Display Ein blinkendes zeigt an, dass der Akku geladen wird. Die Nummer gibt an, welcher Ladeschacht bzw. welche Ladeschäch- te aktiv ist bzw. sind. Li-Ion Es wurde ein Lithium-Ionen-Akku eingesetzt. LiFePO4 Es wurde ein Lithium-Eisenphosphat-Akku eingesetzt. NiMH: Es wurde ein Nickel-Metallhydrid-Akku eingesetzt. NiMH/NiCd NiCd: Es wurde ein Nickel-Cadmium-Akku eingesetzt.
  • Seite 10: Aufladen Der Akkus

    11. Aufladen der Akkus a) Rundzellen-Batterien Für Li-Ion/LiFePO4-Akkus steht der maximale Ladestrom von 2000 mA nur in den Ladeschächten 1 und 8 zur Verfügung. Alle anderen Schächte müssen leer stehen. • Setzen Sie einen Akku in einen verfügbaren Ladeschacht (5) ein und achten Sie dabei auf die korrekte Polarität wie im Schacht angezeigt.
  • Seite 11: Pflege Und Reinigung

    Beschreibung MODE-Taste • Drücken Sie die Taste MODE (sofort nach dem Einlegen des Akkus), um den Akkutyp to ändern. Einzelschacht: • Drücken Sie die Taste SLOT (3), um einen Ladeschacht auszuwählen. • Drücken und halten Sie die Taste MODE (1) gedrückt, bis die Stromstärke „-.-- A“ zu Eingabe der Ein- blinken beginnt.
  • Seite 12: Entsorgung

    13. Entsorgung a) Produkt Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Entfernen Sie eingelegte (wiederaufladbare) Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt. b) Batterien/Akkus Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/ Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
  • Seite 13: Technische Daten

    14. Technische Daten a) Allgemeines Eingangspannung/-strom .........12 V/DC 3 A Ladestrom ............Standard: 500 mA Lithium-Ionen / LiFePO4: 200 - 2000 mA Ni-MH / Ni-Cd: 200 - 1000 mA Ausgangskombination 1 ........Lithium-Ionen-Akku 4,2 V, 4,35 V: 8 x (200 mA / 500 mA / 800 mA) 6 x 1000 mA 2 x 2000 mA (nur ladeschächten 1 und 8) Ausgangskombination 2 ........
  • Seite 48 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2021 by Conrad Electronic SE.

Diese Anleitung auch für:

Cc-8

Inhaltsverzeichnis