Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
VOLTCRAFT Charge Manager 2005 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Charge Manager 2005:

Werbung

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Version 01/05
Charge Manager 2005
Best.-Nr. 51 22 05
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichti-
ge Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf,
auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der
entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 2.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VOLTCRAFT Charge Manager 2005

  • Seite 1 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 01/05 Charge Manager 2005 Best.-Nr. 51 22 05 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichti- ge Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Mit Voltcraft® werden Sie als anspruchsvoller Bastler ebenso wie als professioneller Anwender auch schwierigen Aufgaben gerecht. Voltcraft® bietet Ihnen zuverlässige Technologie zu einem außergewöhnlich günstigen Preis-/Leistungsverhältnis. Wir sind uns sicher: Ihr Start mit Voltcraft ist zugleich der Beginn einer langen und guten Zusammenarbeit. Viel Spaß mit Ihrem neuen Voltcraft®- Produkt! Inhaltsverzeichnis 1.
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Das Ladegerät CM2005 dient ausschließlich zum gleichzeitigen Laden von bis zu acht Nickel/Cadmium bzw. Nickel/Metall- Hydrid Rundzellen- Akkumulatoren der Größen Mignon und Micro oder vier Rundzellen der Größen Mono und Baby. Außerdem können zusätzlich zwei 9V- Blockakkumulatoren aus Nickel/Cadmium bzw.
  • Seite 4: Symbol- Erklärung

    Die Umgebungstemperatur darf 0°C bzw. +40°C nicht unter- bzw. überschreiten. Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten! Symbol- Erklärung Ein in einem Dreieck befindliches Blitzsymbol weist auf Gefahren hin, welche zu Verletzungen führen können. Diese Hinweise sind unbe- dingt zu beachten! Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beach- ten sind.
  • Seite 5 Schutzklasse 2 (doppelte Isolierung) Nur zur Verwendung in trockenen Innenbereichen Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet. Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluß des Gerätes haben. Ladegeräte und Zubehör sind kein Spielzeug und gehören nicht in Kinderhände! In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmit-...
  • Seite 6: Allgemeines

    Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen; Plastikfolien/-tüten, Styro- porteile, etc., könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Vor einem Öffnen muß das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt werden. Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt wurde.
  • Seite 7: Eigenschaften

    Die Kapazitätsangabe des Herstellers ist die maximale theoretische Ladungsmenge, die der Akku abgeben kann. Das heißt, daß ein Akku mit 2000 mAh theoretisch z.B. zwei Stunden lang einen Strom von 1000 mA (= 1 Ampere) liefern kann. Dieser Wert hängt sehr stark von vielen Faktoren ab (Zustand des Akku, Entladestrom, Temperatur usw.).
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Es tritt kein Memory- Effekt auf (der Ladestrom wird gepulst). Dadurch sinkt ein hoher Innenwiderstand des Akkus und seine Strombelastbarkeit nimmt zu. Der Wirkungsgrad der Akkus wird gesteigert (Verhältnis der erforderlichen Ladungs- menge zur entnehmbaren Kapazität). Das Ladegerät besitzt kein Memory- backup. Bei Stromausfall beginnt der Ladevor- gang von Neuem.
  • Seite 9: Wartung Und Reinigung

    Das Ladegerät erkennt diesen Akku und beginnt mit dem Ladeprogramm CHARGE: die LED blinkt im Sekunden- Rhythmus. Ein laufendes Programm kann nur durch Herausnehmen des Akkus abgebrochen werden. Wenn ein Programm erfolgreich durchgeführt wurde hört die LED auf zu blinken und leuchtet permanent.
  • Seite 10: Behebung Von Störungen

    Andere Reparaturen als zuvor beschrieben sind ausschließlich durch einen autorisierten Fachmann durchzuführen. Sollten Sie Fragen zum Umgang der Ladestation haben, steht Ihnen unser Techn. Support unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: Voltcraft, 92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180 / 586 582 723 8...
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Daten Betriebsspannung: 230V~ / 50Hz Leistungsaufnahme: max. 36W Ausgang Schacht 1 bis 8: 5V DC max, 8 * 1A (4 * 2A) max Schacht A und B: 16V DC max, 2 * 20mA Ladestrom: Gesamtladestrom: max. 8A Schutzklasse: 2 (doppelt isoliert) Schutzart: IP20 Temperaturbereich:...
  • Seite 12 Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft, 92240 Hirschau, Tel.-Nr. 0180 / 586 582 723 8“. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in EDV- Anlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.

Inhaltsverzeichnis