Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme; Warmlaufen Der Maschine; Reinigen Und Abschmieren; Sichtprüfung - Optimum OPTIturn TU 2506 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIturn TU 2506:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.6

Erste Inbetriebnahme

ACHTUNG!
Vor
Inbetriebnahme
Sicherungen zu prüfen und ggf. nachzuziehen!
WARNUNG!
Bei der ersten Inbetriebnahme der Drehmaschine durch unerfahrenes Personal
gefährden Sie Menschen und die Ausrüstung.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden aufgrund einer nicht korrekt durchgeführten
Inbetriebnahme.

3.6.1 Warmlaufen der Maschine

ACHTUNG!
Wird die Drehmaschine, insbesondere die Drehspindel, im ausgekühlten Zustand sofort
auf Maximalleistung betrieben, kann es dazu führen, dass diese beschädigt wird.
Eine ausgekühlte Maschine, wie es beispielsweise direkt nach dem Transport vorkommen
kann, sollte deshalb die ersten 30 Minuten lediglich bei einer Spindelgeschwindigkeit von 500 1/
min warmgefahren werden.

3.6.2 Reinigen und Abschmieren

Entfernen Sie das für den Transport und die Lagerung angebrachte Korrosionsschutzmittel
an der Maschine. Wir empfehlen Ihnen hierfür Petroleum.
Verwenden Sie zum Reinigen keine Lösungsmittel, Nitroverdünnung oder andere
Reinigungsmittel, die den Lack der Maschine angreifen könnten. Beachten Sie die Angaben
und Hinweise des Reinigungsmittelherstellers.
Ölen Sie alle blanken Maschinenteile mit einem säurefreien Schmieröl ein.
Schmieren Sie die Maschine gemäß Schmierplan ab.

„Inspektion und Wartung" auf Seite 74
3.6.3 Sichtprüfung
Prüfen Sie den Ölstand im Schauglas des Vorschubgetriebes.

(
„Ölschauglas Vorschubgetriebe" auf Seite 74)
3.6.4 Funktionsprüfung
Prüfen Sie alle Spindeln auf Leichtgängigkeit.
Prüfen Sie den Zustand des Drehfutters und der Drehbacken.

3.6.5 Elektrischer Anschluss

Schließen Sie das elektrische Versorgungskabel an.
Prüfen Sie die Absicherung (Sicherung) Ihrer elektrischen Versorgung gemäß den techni-
schen Angaben zum Gesamtanschlusswert der Drehmaschine.
ACHTUNG!
Bei 400V-Maschinen: Achten Sie unbedingt darauf, dass alle 3 Phasen ( L1, L2, L3)
richtig angeschlossen sind.
Die meisten Motordefekte entstehen durch falsches Anschließen. Beispielsweise wenn
eine Motorphase nicht richtig geklemmt oder am neutralen Leiter (N) angeschlossen ist.
Auswirkungen dadurch können sein:
Der Motor wird sehr schnell heiß.
Erhöhte Motorgeräusche.
Montage
Version 1.0.1
2014-05-16
der
Maschine sind
alle
Originalbetriebsanleitung
OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
Schrauben,
Befestigungen
TU2506 | TU2506V | TU2807 | TU2807V
bzw.
DE
Seite 33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis