Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Anhang 7.1 Urheberrecht; Terminologie/Glossar; Änderungsinformationen Betriebsanleitung - Optimum OPTIturn TU 2506 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIturn TU 2506:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
7

Anhang

7.1
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbe-
sondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funk-
sendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung
in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwendung, vorbehalten.
Technische Änderungen jederzeit vorbehalten.
7.2

Terminologie/Glossar

Begriff
Spindelstock
Schlossmutter
Drehfutter
Bohrfutter
Bettschlitten
Planschlitten
Oberschlitten
Kegeldorn
Werkzeug
Werkstück
Reitstock
Lünette
Drehherz
7.3
Änderungsinformationen Betriebsanleitung
Kapitel
4.10
CE
DE
TU2506 | TU2506V | TU2807 | TU2807V
Seite 78
Erklärung
Gehäuse für Vorschubgetriebe und Zahnriemenscheiben.
Geteilte Mutter, die in die Leitspindel eingreift.
Spannwerkzeug zur Aufnahme des Werkstücks.
Bohreraufnahme
Schlitten auf der Führungsbahn des Maschinenbetts in Längsrichtung der Werkzeugachse.
Schlitten auf dem Bettschlitten zur Bewegung quer der Werkzeugachse.
Drehbarer Schlitten auf dem Planschlitten.
Konus des Bohrers, des Bohrfutters, der Zentrierspitze.
Drehmeißel, Bohrer, etc.
zu drehendes Teil, zu bearbeitendes Teil.
verschiebbare Drehhilfe.
Mitlaufende oder feststehende Abstützung beim Drehen langer Werkstücke.
Vorrichtung, Spannhilfe zur Mitnahme von Drehteilen beim Drehen zwischen Spitzen.
Kurzinformation
Vorschub, mechanische Endanschläge
Aktualisierung CE Erklärung
Originalbetriebsanleitung
neue Versionsnummer
1.0.1
1.0.2
Anhang
Version 1.0.1
2014-05-16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis