3.7.2 Kühlmitteleinrichtung
Die Drehmaschine ist mit einem externen Kühlmitteltank ausgestattet. Der externe Kühlmit-
teltank ermöglicht eine einfachere Handhabung, Überwachung und Austausch des Kühl-
schmierstoffs.
VORSICHT!
Beachten Sie die Hinweise über die erforderlichen Eigenschaften des einzusetzenden
Kühlschmierstoffs und dessen Prüfintervall.
„Kühlschmierstoff" auf Seite 57
„Kühlschmierstoffe und Behälter" auf Seite 75
Montieren Sie die Kühlmittelpumpe am Kühlmittelbehälter mit dem beiliegenden Befes-
tigungsmaterial.
Montieren Sie den Ablauf des Kühlmittels auf die Aufnahme. Befestigen Sie den Schlauch
mit der beiliegenden Schlauchschelle.
Füllen Sie Kühlmittel ein.
Füllmenge
„Betriebsmittel + „ Schmierstoffe" auf Seite 127" auf Seite 25.
Ablauf Kühlmittel
Kühlmittelpumpe
Kühlmittelbehälter
ACHTUNG!
Zerstörung der Pumpe durch Trockenlauf. Die Pumpe wird vom Kühlmittel geschmiert.
Betreiben Sie die Pumpe nicht ohne Kühlmittel.
3.8
Erste Inbetriebnahme
WARNUNG!
Die erste Inbetriebnahme darf nur nach sachgemäßer Installation erfolgen.
Bei der ersten Inbetriebnahme der Drehmaschine durch unerfahrenes Personal
gefährden Sie Menschen und die Ausrüstung. Wir übernehmen keine Haftung für
Schäden aufgrund einer nicht korrekt durchgeführten Inbetriebnahme.
ACHTUNG!
Vor
Inbetriebnahme
Sicherungen zu prüfen und ggf. nachzuziehen!
WARNUNG!
Gefährdung durch den Einsatz von ungeeigneten Werkstückspannzeugen oder deren
Betreiben bei unzulässigen Drehzahlen.
Montage
Version 1.0 vom 2017-3-20
Abb.3-3: Kühlmitteleinrichtung
der
Maschine sind
Originalbetriebsanleitung
OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
alle
Schrauben,
Befestigungen
bzw.
TH5620V
DE
Seite 35