Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gpib-Schnittstelle; Rs232-Schnittstelle; Usb-Schnittstelle Und Gerätetreiber-Installation - Aim-TTI MX180T Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.2.1

GPIB-Schnittstelle

Der standardmäßige 24-polige Steckverbinder für die GPIB-Schnittstelle befindet sich auf der
Geräterückseite. Die Pinbelegung ist wie folgt: 488.1-198788.1-1987 und das Gerät entspricht
IEEE Std. 488.1-1987 and IEEE Std. 488.2-1987.
Die Schnittstelle bietet vollständige Kommunikationsfähigkeiten: Talker, Listener, Service
Request, Serial und Parallel Poll. Trigger- oder Steuerfunktionen existieren nicht. Folgende
Subsets der IEEE-Schnittstelle Std.488.1 stehen zur Verfügung:
SH1, AH1, T6, L4, SR1, RL2, PP1, DC1, DT0, C0, E2.
Die GPIB-Adresse wird über das Systemmenü gesetzt:
Einstellungen können im Systemmenü geändert werden (Menu > Remote Control Interfaces).
Die aktuelle GPIB-Adresse wird angezeigt. Verwenden Sie den Drehgeber, um die gewünschte
Adresse einzustellen und drücken Sie dann auf OK/Exit .
Die Schnittstelle funktioniert mit jeder handelsüblichen GPIB-Schnittstellenkarte. Verwenden
Sie die Treiber und Support-Software, die vom Hersteller der jeweiligen Karte zur Verfügung
gestellt wurden.
12.2.2

RS232-Schnittstelle

Der 9-polige Steckverbinder (Typ D) für die serielle Schnittstelle befindet sich auf der
Geräterückwand. Die 9-pol. Schnittstelle sollte mit Hilfe eines vollverdrahteten Kabels
(männlich-weiblich 1:1) ohne überkreuzende Verbindungen an einen standardmäßigen PC-Port
angeschlossen werden. Alternativ werden nur die Pins 2, 3 und 5 an den PC angeschlossen,
allerdings müssen Verbindungen im PC-Anschluss zwischen den Pins 1, 4 und 6 sowie 7 und 8
hergestellt werden – siehe Diagramm:
Die meisten handelsüblichen Kabel bieten diese Verbindungen.
Neben den Sende- und Empfangsdatenleitungen aktiviert das Gerät Pin 1 (DCD) und Pin 6
(DSR) passiv, sendet auf Pin 8 (CTS) und überwacht Pin 4 (DTR ) des PC. Dies ermöglicht die
Verwendung eines komplett verdrahteten 9-pol. Kabels.
Die Baud-Rate ist für dieses Gerät mit 9600 festgelegt, die anderen Parameter haben folgende
Werte: 8 Datenbits, keine Parität und ein Stopp-Bit. Die Datenflusskontrolle verwendet das
XON/XOFF-Protokoll. Aufgrund der geringen Datenmengen bei diesem Gerät ist es jedoch sehr
unwahrscheinlich, dass die Flusssteuerung tatsächlich zum Einsatz kommt.
12.2.3
USB-Schnittstelle und Gerätetreiber-Installation
Die Firmware des Gerätes kann über den USB-Anschluss aktualisiert werden. Dazu ist der hier
beschriebene Treiber nicht erforderlich. Benötigt wird ein PC-Dienstprogramm, das vom
Hersteller bereitgestellt wird und einen HID-Treiber verwendet, der bereits auf dem PC
installiert ist. Wenn keine weitere USB-Funktionalität erforderlich ist, laden Sie das Paket mit
Seite 26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx180tp

Inhaltsverzeichnis