Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fail-Safe Einstellungen (Fail Safe); Parameter Einstellen (Parametr); Modellspeicher Löschen (Reset) - ROBBE-Futaba T7CP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T7CP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.9 F/S, FAIL-SAFE EINSTELLUNG (AUSFALL-POSITION)
Diese Funktion ist nur im PCM-Modus verfügbar, dazu muss im
Sender dieses Modulationsverfahren eingestellt (siehe Kapitel
Parameter-Menü) und im Modell ein robbe-Futaba PCM-Empfän-
ger installiert sein.
Im Fail-Safe Menü kann individuell für jeden Kanal (1-7) folgende
Einstellung vorgenommen werden:
1. 'NORM (Normal), oder Hold mode.
Im Empfänger werden die letzten fehlerfreien Impulse zwi-
schengespeichert und im Störungsfall an die Servos weiterge-
geben. Diese werden solange beibehalten bis wieder einwand-
freie Signale vom Sender kommen.
2. (F/S) Fail-Safe-Position (Ausfall-Position)
Hierbei laufen die Servos auf eine vorprogrammierte Position,
welche ebenfalls im Empfänger gespeichert wird. Für den
Gaskanal ist bereits serienmäßig eine Vorgabeposition, die der
Position Drosselknüppel-Minimum und Trimm-Mitte ent-
spricht, aktiviert.
3. Battery Fail-Safe Funktion
(Empfängerakku - Unterspannungsanzeige)
Bei PCM Empfängern wird die Spannung des Empfängerakkus
permanent gemessen. Sobald die Spannung des Empfängerak-
kus, für eine gewisse Zeit, unter einen Wert von ca. 3,8 V sinkt,
läuft das Drosselservo auf eine Vorgabeposition, die der Gaska-
nal-Failsafe-Position entspricht. Dies zeigt dem Piloten an, dass
der Empfängerakku des Modells entladen ist.
Es muss dann unverzüglich gelandet werden.
Diese Batterie-Fail-Safe Funktion kann für 30 Sekunden zurück-
gesetzt werden, in dem der Gasknüppel kurz unterhalb der pro-
grammierten Failsafeposition gebracht wird.
Danach läuft das Servo erneut in die vom Steuerknüppel vorge-
gebene Position und kann bei erneuter Unterspannunganzeige
wiederum für 30 Sekunden zurückgesetzt werden.
Diese Funktion ist auch aktiv, wenn kein F/S für den
Drosselkanal programmiert ist!
• Durch Drehen des 3-D-Hotkey im Uhrzeigersinn aktivieren Sie
die Fail-Safe Option. Im Display wird 'F/S' markiert.
• Danach bringen Sie den entsprechenden Geber in die
gewünschte 'Fail-Safe' Position und speichern Sie diese durch
Betätigung des 3-D-Hotkey's für mind. 1 Sekunde ab. Die
Speicherung der Position, nur für diesen Kanal, wird mit
einem Beepton bestätigt.
• Die Speicherung einer Failsafe-Position ist für jeden Kanal
getrennt vorzunehmen. Dazu muss der Cursor auf der entspre-
chenden Kanalnummer stehen.
Hinweis:
Die Übertragung zum Empfänger kann bis zu 2 Minuten dauern,
zum Zeichen dass die Werte übertragen werden, blinkt im Start-
display das PCM Zeichen kurz. Erst danach kann die Funktions-
überprüfung durch Ausschalten des Senders kontrolliert werden.
Wird die Failsafe Position für den Gaskanal verändert, so wird
diese auch für die Batterie-Fail-Safe-Funktion mit übernommen.
Bei Hubschrauberanwendung sollte die Gasfunktion auf hold-
Mode programmiert sein. Die Battery-Fail-Safe-Funktion kann
auch auf einen anderen Kanal des Empfängers verlegt werden.
Kontaktieren Sie hierzu den robbe-Service.
FF 7 (T7CP)
• Wählen Sie mit den 'Select-
Tasten den Servokanal aus,
für den die F/S Funktion ein-
gestellt werden soll.
13.10
PARAMETER EINSTELLEN
In diesem Menü werden die verschiedenen globalen Ein-
stellungen für den Betrieb eines Flugmodells vorgenommen.
Das Menü Parameter besitzt folgende Unterfunktionen.
• RESET
Modellspeicher löschen
• TYPE Modelltyp auswählen (MOTO / HELI)
• MODUL
Modulationsart wechseln PCM/PPM
• SCH-K5
Geber für Kanal 5 bestimmen
• SCH-K7
Geber für Kanal 7 bestimmen
RESET, Modellspeicher löschen
Um die Daten eines neuen Modells einzugeben, ist es oftmals
nötig, einen nicht mehr benötigten Speicher zu löschen. In die-
sem Untermenü lassen sich die Modelldaten des aktiven Spei-
cherplatzes löschen. Alle Werte, außer 'Modulationsart' und
'Modell-Typ', werden auf die werksseitigen Voreinstellungen
zurück gesetzt.
Stellen Sie vor der Ausführung dieser Funktion sicher, dass auch
der richtige Modellspeicher ausgewählt ist.
• Es erscheint die Sicherheitsabfrage "Ja?"
• Soll gelöscht werden, mit Druck auf 3-D-Hotkey bestätigen
Abbruch des Löschvorgangs
• Der Abbruch des Löschvorgangs erfolgt mit einer der SELECT
(CURSOR) - Tasten, bei der Sicherheitsabfrage.
MODELLTYP AUSWÄHLEN (TYPE)
Zur Steuerung aufwändiger Flug- bzw. Hubschraubermodelle
sind viele automatische Verknüpfungen von Steuerbewegungen
notwendig. Um alle Möglichkeiten einer Computeranlage auszu-
nutzen, entsteht ein gewisser Programmieraufwand.
Um diese Arbeit dem Anwender zu ersparen, bietet der Sender
die Möglichkeit, fertig vorprogrammierte Mischfunktionen für die
verschiedenen Modelltypen zu wählen.
Es stehen die beiden folgenden Programme zur Verfügung:
• MOTO
Programm für Motorflugmodelle
• HELI
Programm für Hubschraubermodelle
Um den Modelltyp zu wechseln gehen Sie wie folgt vor:
• Mit Druck auf 3-D-Hotkey min 1 Sek. Typwahl bestätigen
• Es erscheint die Sicherheitsabfrage "Ja?"
• Soll der Modelltyp geändert werden, mit Druck auf 3-D-Hotkey
bestätigen (Abbruch erfolgt mit den Select-Tasten)
• Die Daten werden geladen, ein Laufbalken zeigt den Vorgang
an, ein Beepton bestätigt das Ende des Ladevorgangs.
Beachten Sie bitte, dass bei einem Wechsel des Modelltyps
alle gespeicherten Daten dieses Modellspeicherplatzes ver-
loren gehen.
37
Bestellnummer
35 MHz F7025
40 MHz F7026
Zeile RESET auswählen
(schwarzer Pfeil)
Mit 1 sek. Druck auf 3-D-
Hotkey Ausführung bestä-
tigen
• Cursor in Zeile 'TYPE' brin-
gen.
• Wählen Sie mit dem 3-D-
Hotkey
den
anderen
Modelltyp für Ihr Modell aus

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ff7

Inhaltsverzeichnis