Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ROBBE-Futaba T7CP Bedienungsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T7CP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die Auswahl der Kanäle für die Steuerwegreduzierung kann
auf 2 Wegen erfolgen.
• Durch Drücken der Mode Taste
• Cursor in Zeile Kanal bringen und 3-D-Hotkey drehen
Zur Schalterauswahl Cursor in die erste Zeile bringen und
3Hotkey drehen.
Hinweis:
Bei der Schalterauswahl gibt es einen Sonderfall.
Wird der 3-Stufenschalter "E" ausgewählt, so können 3 D/R
und/oder Exponential Funktionswerte eingestellt und abgeru-
fen werden.
FF 7 (T7CP)
EXPONENTIALFUNKTION:
Mit der „EXP"-Funktion beeinflusst man die Charakteristik der
Steuerknüppel. Der lineare Zusammenhang zwischen Steuer-
geberweg und Servoweg wird in einen nicht linearen (expo-
nentiellen) Weg verändert.
Dies ermöglicht ein feinfühligeres Steuern um die Neutral-
position, wobei der Gesamt-Steuerweg erhalten bleibt.
Diese Option steht für die 3 Steuerknüppelfunktionen, Roll,
Nick und Heck zur Verfügung.
Durch die Zuordnung eines Schalters kann die Exponential-
Funktion ebenso wie die Dual-Rate Einstellung während des
Fluges umgeschaltet werden.
Auch wenn sich der Mischerschalter in der AUS-Position
befindet ist die Exponentialfunktion aktiv, wodurch 2 Exponen-
tial-Einstellungen möglich sind, zwischen denen umgeschaltet
werden kann.
Sie wirkt dann auf die Funktion des gewählten Steuergebers,
sowie auf alle anderen Funktionen welche von diesem Steuer-
geber aus beeinflusst (gemischt) werden.
Eine Exponentialeinstellung wirkt auch auf einen Steuergeber
für den bereits eine Wegreduzierung mit D/R eingestellt ist.
Zugemischte Signale von anderen Steuergebern, welche auf
den gleichen Servoausgang wirken, werden davon nicht
beeinflusst.
Sofern der Schalter auch für die Umschaltung der D/R Funk-
tion genutzt wird, schaltet die Exponentialfunktion ebenfalls
mit um.
• Positives Vorzeichen -> Starke Steuergeberwirkung um
die Neutrallage, zum Ende hin abnehmend (Kurve 1)
• Negatives Vorzeichen -> Geringe Steuergeberwirkung um
die Neutrallage, zum Ende hin zunehmend (Kurve 2).
• In jedem Fall bleibt der Gesamt-Ausschlag erhalten.
• Die gerade Linie stellt den normalen, linearen Verlauf des
Steuergeberweges dar (Einstellwert 0 %).
33
Bestellnummer
35 MHz F7025
40 MHz F7026
Die Vorgehensweise bei der
Programmierung der Ex-
ponentialwerte
genau der bei der Einstellung
der Dual-Rate Vorgaben. Der
Einstellbereich
schen -100 % und + 100 %.
Kurve 1
(+%)
Kurve 2
(-%)
Steuerweg
entspricht
liegt
zwi-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ff7

Inhaltsverzeichnis