Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Startdisplay Heli; Funktionen Des Heli-Basic Menüs; Modellspeicherfunktionen (Model); Modellauswahl (Model Ausw) - ROBBE-Futaba T7CP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T7CP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.2 STARTDISPLAY HELI (HUBSCHRAUBER)
Wechseln von Modelltyp Moto auf Heli :
• Menü " Parameter " auswählen ( siehe Kapitel 13.10 )
• Modelltyp von Moto auf H-1, H-2, HR3, HN3, H-3, HE3, je
nach Taumelscheibentyp ändern und bestätigen.
• End-Taste zweimal bestätigen
Das Startdisplay zeigt folgende Informationen:
• Modellspeichernummer und -name
• Symbol des gewählten Modelltyps
• Trimmpositionen der Steuerknüppel
• Aktuelle Senderakkuspannung
• Stoppuhr
• Betriebsstundenzähler
• Modulationsart
Es dient nicht nur zur Anzeige, es lassen sich auch folgende
Funktionen bedienen:
KONTRAST DES LC-DISPLAY ANPASSEN
Sie können den Kontrast des LC-Displays verändern, in dem
man bei angezeigtem Startdisplay die 'END'-Taste drückt und
gleichzeitig mit dem 3-D-Hotkey den Kontrast regelt. Bei einer
Drehung nach rechts wird er stärker.
Eine Linksdrehung verringert den Kontrast.
STOPPUHR ZURÜCKSETZEN
Um die Stoppuhr zurück zu setzen, markieren Sie mit der
'Select' (Cursor)-Taste die entsprechende Zeile (Anzeige
blinkt) und drücken danach den 3-D-Hotkey für mind. 1
Sekunde. Ein Signalton bestätigt das Zurücksetzen.
BETRIEBSSTUNDENZÄHLER ZURÜCKSETZEN
Um den Betriebsstundenzähler zurück zu setzen, wählen Sie
mit der 'Select' (Cursor)-Taste die Betriebsstundenanzeige aus
und drücken den 3-D-Hotkey für mind. 1 Sekunde. Ein Signal-
ton bestätigt das Zurücksetzen.
Ein Reset des Betriebstundenzählers empfiehlt sich z.B. nach
einem Ladevorgang des Senderakkus. Die angezeigte Betrieb-
zeit entspricht dann der Entladezeit des Akkus.
FF 7 (T7CP)
13.
13.1 MODELLNAME,- SPEICHER,- KOPIE (MODEL)
Im Einzelnen gibt es folgende Untermenüs:
• Modellauswahl
Stoppuhr
• Modellspeicher kopieren
• Modellname
Betriebsstundenzähler
MODELLAUSWAHL
Der Sender bietet serienmäßig 10 Modellspeicherplätze, alle
vorgenommenen Einstellungen werden hier gespeichert. Für
unterschiedliche Modelle und Anwendungen lassen sich somit
sehr komfortabel individuelle Einstellungen abspeichern und
bei Bedarf schnell aufrufen. Zur besserer Übersicht ist der
Modellspeicherplatz nummeriert, zusätzlich kann ein Modell-
name mit 6 Buchstaben bzw. Zeichen vergeben werden.
• Zeile AUSW anwählen (schwarzer Pfeil)
• Modellspeichernummer 1...10 durch Drehen des 3-D-Hot-
• 3-D-Hotkey für 1 Sekunde drücken
• Es erscheint die Sicherheitsabfrage "Ja?"
• Mit Druck auf 3-D-Hotkey bestätigen
• Der neue Modellspeicherplatz ist ausgewählt (Beepton).
Hinweis:
Ist bei dem neu gewählten Modell eine andere Modulationsart
(PPM/PCM) gespeichert, so muss der Sender zum Wechsel
der Modulation aus- und wieder eingeschaltet werden. Die
blinkende Modulationsartanzeige im Startdisplay zeigt einen
Modulationsartwechsel an und erinnert daran diesen Vorgang
durchzuführen.

MODELLSPEICHER KOPIEREN (MODEL COPY)

Diese Funktion erlaubt es, Modellspeicher zu kopieren. Es ist
eine sehr nützliche Funktion, wenn man ein zweites, ähnliches
Modell programmieren will.
Modell. Dadurch wird die Einstellzeit erheblich verkürzt.
Möchte man mit den Modelleinstellungen experimentieren,
erstellt man eine Sicherheitskopie des Original-Programms auf
einem freien Speicherplatz.
Beim Kopieren werden alle Modellspeicherdaten, auch der
Modellname mitkopiert. Es empfiehlt sich nach dem Kopieren
den Modellnamen entsprechend zu ändern um Konfusion zu
vermeiden.
Hinweis:
Beim Kopieren darauf achten, das der gewählte Modellspei-
cherplatz leer ist. Auch belegte Modellspeicher werden über-
schrieben.
31
FUNKTION DES HELI-BASIC MENÜS
keys wählen, der Modellname wechselt entsprechend mit.
Bestellnummer
35 MHz F7025
40 MHz F7026
In diesem Menü werden die
einzelnen Modellspeicher ver-
waltet und ausgewählt.
(MODEL AUSW)
(MODEL COPY)
(MODEL NAME)
Man
kopiert
sich
einen
Modellspeicher auf einen
anderen freien Speicher-
platz, ändert den Modellna-
men und korrigiert die Ein-
stellungen auf das neue

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ff7

Inhaltsverzeichnis