Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servoumpolung (Umpolung); Trimmungen Einstellen (Trimm); Trimmspeicher Löschen (Loe); Trimmschrittweite (Ka1 Bis Ka4) - ROBBE-Futaba T7CP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T7CP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.5 SERVOUMPOLUNG (UMPOLUNG)

Mit dieser Funktion lässt sich die Servo-Drehrichtung aller Ser-
vos elektronisch umpolen. Dadurch muss bei der Montage der
Servos im Modell keine Rücksicht auf die Drehrichtung
genommen werden. Sie können die Servos so im Modell ein-
setzen, dass sich eine direkte Gestängeführung ergibt und
nachträglich die Laufrichtung elektronisch wählen.
Bevor Sie weitere Modelldaten programmieren, sollten Sie
zuerst mit dieser Funktion die Drehrichtungen der Servos
richtig einstellen.
• Mit den beiden 'Select'-Tasten erfolgt die Auswahl zwi-
schen den Kanälen 1...7.
• Die Cursor-Anzeige im Display wechselt entsprechend, die
ausgewählte Kanalnummer blinkt
• Mit dem 3-D-Hotkey durch Drehen Laufrichtung festlegen
• Linksdrehung = Umgepolt
• Rechtsdrehung = Normal
• Vorgang für alle erforderlichen Kanäle durchführen.
Hinweis:
Sollte für einen Kanal bereits eine Korrektur der Servo-Mitte
vorgenommen worden sein, so muss diese nach Umpolung
korrigiert werden. Durch die Umpolung wirkt die Mittenverstel-
lung nun nach der "falschen" Seite.
FF 7 (T7CP)
10.6 TRIMMUNG EINSTELLEN (TRIM)
Eine Steuerknüppeltrimmung wird benötigt, um in Neutralstellung
der Steuerknüppel auch ein geradeaus fahrendes oder fliegendes
Modell zu erhalten. Kleine Korrekturen der Mittelstellung werden
mit der Trimmung durchgeführt.
Zu diesem Zweck ist der Sender ist mit einer digitalen Trimmfunk-
tion versehen. Diese moderne Art der Trimmung besitzt den Vor-
teil, dass nach dem erneuten Inbetriebnehmen bzw. einem
Modellspeicherwechsel immer die vorher eingestellten Trimm-
werte erhalten bleiben bzw. automatisch wieder eingestellt wer-
den.
Ein Umtrimmen ist nicht mehr notwendig. Die Trimmwerte des
Modells sind im jeweiligen Modellspeicher abgelegt.
Jede Knüppelfunktion besitzt einen Mikrotaster mit zwei Schalt-
richtungen.
der vier Digitalen Trimmtaster ertönt der Beeper, so dass auch
eine akustische Kontrolle der Veränderung der Einstellungen
erfolgt.
Insgesamt stehen 30 Trimmschritte nach jeder Seite zur Verfü-
gung, pro Trimmschritt wird das Servo um ca. 0,5 ° verstellt.
TRIMMSPEICHER LÖSCHEN
Die Servomittelstellung (SE-MITTE) und die Trimmwirkung (STEP)
werden bei diesem Vorgang nicht verändert.
• Mit Cursor Löschposition (LOE) wählen (schwarzer Pfeil).
• 3-D-Hotkey mind. 1 Sekunde gedrückt halten.
• Ein Beepton bestätigt die Trimmspeicherlöschung
TRIMMSCHRITTWEITE
In diesem Untermenü lässt sich die Wirkung, die Sensibilität der
Trimmungen eingeben. Der Pilot kann, entsprechend seinen
Gewohnheiten bestimmen, ob eine bestimmte Bewegung der
Trimmgeber eine große oder kleine Veränderung hervorruft.
Verstellung, jedoch ist die Trimmverstellung pro Schritt nicht so
fein. In Abhängigkeit vom Modelltyp kann die Sensibilität in Stufen
von 1 bis 40 eingegeben werden.
• Mit Cursor gewünschten Steuerknüppel (1...4) auswählen
• Mit 3-D-Hotkey entsprechende Trimmschrittweite eingeben.
19
Bestellnummer
35 MHz F7025
40 MHz F7026
Die Position der Trimmung wird
im Display durch schwarze
Quadrate angezeigt, die sich
aus der Mittelposition heraus,
mehr oder weniger in Richtung
der Trimm-Verstellung bewe-
gen. Bei jeder Betätigung eines
Mit dieser Funktion werden die
Trimmwerte der vier Knüppel-
funktionen die im Trimmspei-
cher abgelegt sind, automatisch
in die Mittellage gestellt.
Eine kleine Schrittweite bewirkt
eine sehr feinfühlige Trimmung,
benötigt aber mehr Betätigun-
gen um einen größeren Weg zu
verstellen. Umgekehrt eine
große Schrittweite eine schnelle

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ff7

Inhaltsverzeichnis