7 - Backup-Sätze und Online-Dateien löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Übersicht der Löschoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Löschen ausgewählter Dateien aus dem Online-Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Verzeichnisse löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Löschen einzelner Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Unterstützter Löschvorgang vom Online-Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Einen Backup-Satz aus dem Online-Speicher entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
8 - Backups auf Anfrage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Einen Backup auf Anfrage ausführen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Initial-Backup (Premiumdienst) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
9 - Restore-Vorgänge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Einführung und Allgemeine Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Erweiterte Restore-Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Restore-Vorgang einer bestimmten Datei oder Dateien eines bestimmten Musters . . . . . . . . . 238
Nur Dateien wiederherstellen, die sich von denen in der Backup-Quelle unterscheiden . . . . . . 240
Eine ältere Datei-Generation wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Vor/Nach Restore-Aktivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Restore-Vorgänge für Dateiensystem-Backups . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Schritt 1. Backup-Satz auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Schritt 2. Restore-Elemente auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Schritt 3. Angabe des Restore-Standortes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Schritt 4. Die Restore-Leistungsoptionen bestimmen (Windows DS-Client) . . . . . . . . . . . . . . . 247
Schritt 5. Restore-Optionen bestimmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Schritt 6. Den Restore-Grund angeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Restore von Windows Systemstatus (Registry) und Dienste-Datenbank. . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Restore-Vorgänge der NetWare-Server (Dateien und NDS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
Restore von Backup-Sätzen mit Fortlaufendem Datenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Restore von MS SQL-Server-Backups . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Schritt 1. Wählen Sie den Backup-Satz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Schritt 2. Wählen Sie die Datenbank(en) aus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Schritt 3. Geben Sie den Restore-Standort ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Schritt 4. Die Restore-Leistungsoptionen bestimmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Schritt 5. Restore-Optionen bestimmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Restore von MS Exchange Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Schritt 1. Backup-Satz wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Schritt 2. Datenbank(en) wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Schritt 3. Den Restore-Standort und die Optionen eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Schritt 4. Die Restore-Leistungsoptionen bestimmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Schritt 5. Die Restore-Optionen festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Restore von Backups vom Typ Nur Berechtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Schritt 1. Backup-Satz auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Schritt 2. Restore-Element auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Schritt 3. Angabe des Restore-Standortes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Schritt 4. Restore-Optionen bestimmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
DS-Client Benutzerhandbuch
v12.2 [Revisionsdatum: 13. Juni 2013]
© Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Erzeugt am: 13.6.13
Seite: 9
Vertraulich.