Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Asigra DS-Client Benutzerhandbuch Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt 2: Bestellungen von Disk/Band ansehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
Schritt 3. Restore-Vorgang aus Disk/Band . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
Verwaltung des Backup-Lebenszyklus (BLM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
BLM konfigurieren (pro Backup-Satz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316
BLM-Zeitplan erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
Einen Backup-Satz für BLM einplanen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
BLM-Anforderung auf Anfrage ausführen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318
Vom BLM wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319
Band-Konvertierung zu BLM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
Konvertierungsassistent - Band zu BLM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
DS-Client-Überwachung durch das DS-NOC-Tool . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325
DS-Client konfigurieren, um zu DS-NOC über einen Proxy-Server zu verbinden . . . . . . . . . . . 326
Automatische Erkennung des Proxy-Servers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
Manuelle Proxy-Server-Konfiguration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328
Automatische Proxy-Server-Konfigurations-URL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328
Dienstwerkzeug 'Lokale Speicherung' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329
Lokalen Speicherpfad einstellen (Standard) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330
Die Option Lokale Speicherung (pro Backup-Satz) anwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331
Restore vom lokalen Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331
Lokaler Speicher-Cache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332
Mehrfach-Mieter-DS-Client . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333
1. Die Mehrfach-Mieter-Funktion aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334
2. 'Kunden' für diesen Mehrfach-Mieter-DS-Client erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335
3. Existierende Backup-Sätze einem 'Kunden' zuweisen (Backup-Sätze bearbeiten) . . . . . . . . 336
4. Neue Backup-Sätze für den Mehrfach-Mieter-DS-Client . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337
5. Berichte vom Mehrfach-Mieter-DS-Client . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338
Snapshot-Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339
NetApp-Lizenzanforderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339
1. Die NAS-Filer konfigurieren, die für SnapVault verwendet werden können . . . . . . . . . . . . . . 340
2. Die Snapshot-Retentions-Politiken konfigurieren, die für Snapshot-Transfer verwendet werden
können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341
3. Die Snapshot-Zeitpläne konfigurieren, die für SnapVault verwendet werden können . . . . . . 342
4. Einen Snapshot-Transfer konfigurieren, den dieser DS-Client verwalten wird . . . . . . . . . . . . 343
Was passiert, wenn Snapshot-Transfer gerade ausgeführt wird? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348
Snapshot-Transfers verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348
Snapshot-Transfers wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349
Einen Snapshot-Transfer deaktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352
Einen Snapshot-Transfer re-aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353
11 - Protokolle und System-Tools . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356
Aktivitätsprotokoll. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357
Detailprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358
Ereignisprotokoll. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359
Ereignisfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359
Audit-Trail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361
Aktuelle Aktivitäten überwachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362
DS-Client Benutzerhandbuch
v12.2 [Revisionsdatum: 13. Juni 2013]
© Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Erzeugt am: 13.6.13
Seite: 12
Vertraulich.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis