Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Waschanlagen; Waschen Von Hand; Waschen Mit Hochdruckreiniger - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

176
Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung

Automatische Waschanlagen

Der Fahrzeuglack ist so widerstandsfähig, dass das Fahrzeug normalerweise
problemlos in automatischen Waschanlagen gewaschen werden kann. Allerdings
ist die tatsächliche Beanspruchung des Lackes stark abhängig von der Konstruktion
der Waschanlage, der Filterung des Wassers und der Art der Wasch- bzw. Pflege-
mittel. Falls der Lack nach der Wäsche matt erscheint oder sogar Kratzer aufweist,
weisen Sie den Betreiber der Waschanlage darauf hin. Wechseln Sie ggf. die Wasch-
anlage.
Vor einer automatischen Wäsche des Fahrzeugs sind außer den üblichen Vorkeh-
rungen (Schließen von Fenstern und Schiebe-/Ausstelldach, die werkseitig einge-
bauten Antennen lösen und nach unten schwenken u. ä.) nichts weiter zu
beachten.
Wenn sich an Ihrem Fahrzeug besondere Anbauteile befinden - z. B. Spoiler, Dach-
gepäckträger, Funkantenne - sprechen Sie am besten vorher mit dem Betreiber der
Waschanlage.
Nach der automatischen Wäsche mit Konservierung sind die Lippen der Scheiben-
wischergummis zu entfetten.
Vorsicht!
Schrauben Sie die abgeklappte Dachantenne vor dem Waschen in der automati-
schen Waschanlage nicht fest - Beschädigungsgefahr!

Waschen von Hand

Beim Waschen von Hand weichen Sie zunächst den Schmutz mit reichlich Wasser
auf und spülen ihn so gut wie möglich ab.
Anschließend reinigen Sie das Fahrzeug mit einem weichen Waschschwamm,
einem Waschhandschuh oder einer Waschbürste mit geringem Druck. Dabei
arbeiten Sie von oben nach unten - beginnend mit dem Dach. Reinigen Sie die
Lackflächen des Fahrzeugs nur mit geringem Druck. Verwenden Sie nur bei hartnä-
ckiger Verschmutzung ein Autoshampoo.
Waschen Sie den Schwamm oder Waschhandschuh in kurzen Abständen gründlich
aus.
Räder, Schweller und dergleichen reinigen Sie zuletzt. Verwenden Sie hierfür einen
zweiten Schwamm.
Spülen Sie das Fahrzeug nach der Wäsche gründlich ab und trocknen Sie es
anschließend mit einem Fensterleder.
ACHTUNG!
Waschen Sie das Fahrzeug nur bei ausgeschalteter Zündung - Unfallge-
fahr!
Schützen Sie Ihre Hände und Arme vor scharfkantigen Metallteilen,
wenn Sie den Unterboden, die Innenseite der Radkästen oder die Radabde-
ckungen reinigen - Gefahr einer Schnittverletzung.
Vorsicht!
Waschen Sie das Fahrzeug nicht in der prallen Sonne - Gefahr von Lackschäden.
Wenn Sie das Fahrzeug im Winter mit einem Schlauch waschen, achten Sie
darauf, den Wasserstrahl nicht direkt auf die Schlösser oder die Tür- bzw. Klappen-
fugen zu richten - Gefahr des Einfrierens.
Benutzen Sie für die Lackflächen keine Insektenschwämme, rauhe Küchen-
schwämme oder Ähnliches - Gefahr der Beschädigung der Lackoberfläche.
Umwelthinweis
Waschen Sie das Fahrzeug nur auf speziell dafür vorgesehenen Waschplätzen. Dort
wird verhindert, dass das eventuell durch Öl verunreinigte Schmutzwasser in das
Abwasser gelangt. In bestimmten Gebieten ist die Fahrzeugwäsche außerhalb
solcher Waschplätze sogar verboten.

Waschen mit Hochdruckreiniger

Bei der Fahrzeugwäsche mit einem Hochdruckreiniger befolgen Sie unbedingt die
Bedienungshinweise für den Hochdruckreiniger. Dies gilt insbesondere für den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis