Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Superb Betriebsanleitung Seite 182

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Normales Reinigen
– Säubern Sie verschmutzte Lederflächen mit einem leicht angefeuch-
teten Baumwoll- oder Wolllappen.
Stärkere Verschmutzung
– Reinigen Sie stärker verschmutzte Stellen mit einem Lappen, getränkt
mit einer Seifenlösung (2 Esslöffel Neutralseife auf 1 Liter Wasser).
– Beachten Sie dabei, dass das Leder an keiner Stelle durchfeuchtet wird
und dass kein Wasser in die Nahtstiche sickert.
– Trocknen Sie das Leder mit einem weichen, trockenen Lappen ab.
Flecken entfernen
– Entfernen Sie frische Flecken auf Wasserbasis (z. B. Kaffee, Tee, Säfte,
Blut usw.) mit einem saugfähigen Tuch oder Küchenrolle bzw.
verwenden Sie bei einem bereits eingetrockneten Fleck den Reiniger
aus dem Pflegeset.
– Entfernen Sie frische Flecken auf Fettbasis (z. B. Butter, Mayonnaise,
Schokolade usw.) mit einem saugfähigen Tuch oder Küchenrolle bzw.
mit dem Reiniger aus dem Pflegeset, falls der Fleck noch nicht in die
Oberfläche eingedrungen ist.
– Verwenden Sie bei eingetrockneten Fettflecken ein Fettlöserspray.
– Beseitigen Sie spezielle Flecken (z. B. Kugelschreiber, Filzstift, Nagel-
lack, Dispersionsfarbe, Schuhcreme usw.) mit einem für Leder geeig-
neten speziellen Fleckenentferner.
Lederpflege
– Behandeln Sie das Leder in halbjährlichen Abständen mit dem bei
Škoda Servicepartnern erhältlichen Lederpflegemittel.
– Tragen Sie das Pflegemittel äußerst sparsam auf.
– Trocknen Sie das Leder mit einem weichen Lappen ab.
Bedienung
Sicherheit
Fahrhinweise
Betriebshinweise
Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung
Falls Sie bezüglich Reinigung und Pflege der Lederausstattung in Ihrem Fahrzeug
Fragen haben, wenden Sie sich an einen Škoda Servicepartner.
Vorsicht!
Das Leder dürfen Sie keinesfalls mit Lösungsmitteln (z. B. Benzin, Terpentin),
Bohnerwachs, Schuhcreme und Ähnlichem behandeln.
Vermeiden Sie längere Standzeiten in der prallen Sonne, um ein Ausbleichen
des Leders zu vermeiden. Bei längeren Standzeiten im Freien schützen Sie das
Leder durch Abdecken vor direkter Sonneneinstrahlung.
Scharfkantige Gegenstände an Kleidungsstücken, wie Reißverschlüsse, Nieten,
scharfkantige Gürtel, können bleibende Kratzer oder Schabespuren in der Ober-
fläche hinterlassen.
Hinweis
Verwenden Sie regelmäßig und nach jeder Reinigung eine Pflegecreme mit
Lichtschutz und Imprägniereffekt. Die Creme nährt das Leder, macht es atmungs-
aktiv und geschmeidig und gibt Feuchtigkeit zurück. Gleichzeitig baut sie einen
Oberflächenschutz auf.
Reinigen Sie das Leder alle 2 bis 3 Monate, entfernen Sie frische Verschmut-
zungen je nach Anfall.
Entfernen Sie frische Flecke, wie Kugelschreiber, Tinte, Lippenstift, Schuhcreme
usw., möglichst umgehend.
Pflegen Sie auch die Lederfarbe. Frischen Sie abweichende Stellen nach Bedarf
mit einer speziellen farbigen Ledercreme auf.
Alcantara-Bezug
Verwenden Sie zur Reinigung von Alcantara-Bezügen keine Mittel zur Lederpflege.
Staub und Schmutz beseitigen
Wischen Sie die Alcantara-Bezüge mit einem leicht angefeuchteten weichen
Lappen ab oder reinigen Sie die Bezüge mit einem geeigneten Shampoo.
Pannenhilfe
181
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis