Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Superb Betriebsanleitung Seite 217

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

216
Pannenhilfe
Rad ab- bzw. anbauen
Nachdem Sie die Radschrauben gelockert und das Fahrzeug mit dem
Wagenheber angehoben haben, tauschen Sie das Rad wie folgt aus:
Rad wechseln
– Drehen Sie diejenige Radschraube, die sich am weitesten oben
befindet, mit dem Innensechskant im Schraubendrehergriff (Bord-
werkzeug) vollständig heraus, und legen Sie sie auf einer sauberen
⇒ Abb.
Unterlage ab
196.
– Schrauben Sie den Montagestift (Bordwerkzeug) in die frei gewordene
⇒ Abb.
Bohrung ein
197.
Abb. 196 Radwechsel:
Schrauben mit Sechskant
im Schraubendreher
ausbauen
B1Z-0042H
B1Z-0042H
Abb. 197 Radwechsel:
Montagestift
B1Z-0042H
B1Z-0042H
– Drehen Sie die restlichen Radschrauben wie oben beschrieben
heraus.
– Nehmen Sie das Rad ab.
Rad anbauen
– Schieben Sie das Reserverrad über den Montagestift.
– Schrauben Sie die Radschrauben ein und ziehen Sie sie mit Hilfe des
Innensechskants leicht fest.
– Drehen Sie den Montagestift heraus und schrauben Sie die verblei-
bende Radschraube ebenfalls leicht fest.
Die Radschrauben müssen sauber und leichtgängig sein.
Der Innensechskant im Schraubendrehergriff erleichtert die Handhabung der
Radschrauben. Dabei sollte die Umsteckklinge herausgezogen werden.
Bei der Montage von laufrichtungsgebundenen Reifen beachten Sie bitte die
Laufrichtung ⇒ Seite 206.
Hinweis
Verwenden Sie den Innensechskant im Schraubendrehergriff nicht zum Lockern
oder Festziehen der Radschrauben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis