Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Der Seiten-Airbags; Wichtige Sicherheitshinweise Zum Seiten-Airbag - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion der Seiten-Airbags

Das Verletzungsrisiko für den Oberkörper wird durch voll aufgebla-
sene Seiten-Airbags reduziert.
Bei heftigen Seitenkollisionen wird der Seiten-Airbag im Vordersitz an der Unfall-
⇒ Abb. 149
seite
ausgelöst.
Bei besonderen Unfallsituationen können sowohl die Front-Airbags als auch die
Kopf- und Seiten-Airbags ausgelöst werden.
Wird ein Airbag ausgelöst, füllt sich der Luftsack mit Treibgas. Das Aufblähen des
Airbags erfolgt in Sekundenbruchteilen und mit hoher Geschwindigkeit, um bei
einem Unfall zusätzlichen Schutz bieten zu können.
Beim Aufblähen des Airbags wird ein grauweißes, unschädliches Gas freigesetzt.
Das ist völlig normal und lässt nicht auf einen Brand im Fahrzeug schließen.
Beim Eintauchen in den voll aufgeblasenen Luftsack wird die Belastung der
Insassen gedämpft und das Verletzungsrisiko für den gesamten Oberkörper (Brust,
Bauch und Becken) auf der der Tür zugewandten Seite reduziert.
Bedienung
Sicherheit
Abb. 149 Gasgefüllte
Seiten-Airbags
Fahrhinweise
Betriebshinweise

Wichtige Sicherheitshinweise zum Seiten-Airbag

Der richtige Umgang mit dem Airbag-System reduziert erheblich die
Verletzungsgefahr!
ACHTUNG!
Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, in dem das
Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt (in manchen Ländern bei
Verwendung eines Kindersitzes, in dem das Kind in Fahrtrichtung sitzt), ist
unbedingt der Front-Beifahrer-Airbag abzuschalten ⇒ Seite 146, „Airbag
abschalten". Erfolgt das nicht, kann das Kind durch den ausgelösten Front-
Beifahrer-Airbag schwer verletzt oder getötet werden. In einigen Ländern
erfordern die nationalen gesetzlichen Bestimmungen auch das Abschalten
des Seiten- bzw. Kopf-Beifahrer-Airbags. Beachten Sie bitte bei der Beför-
derung von Kindern auf dem Beifahrersitz die entsprechenden nationalen
gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Nutzung von Kindersitzen.
Ihr Kopf darf sich niemals im Austrittsbereich des Seiten-Airbags
befinden. Bei einem Unfall könnten Sie sonst schwer verletzt werden. Dies
gilt besonders für Kinder, die ohne geeigneten Kindersitz befördert werden
⇒ Seite 150, „Kindersicherheit und Seitenairbag".
Wenn Kinder während der Fahrt eine falsche Sitzposition einnehmen,
sind sie im Falle eines Unfalls einem erhöhten Verletzungsrisiko ausgesetzt.
Dies kann schwere Verletzungen zur Folge haben ⇒ Seite 148, „Wissens-
wertes, wenn Sie Kinder befördern!".
Zwischen den Personen und dem Wirkungsbereich des Airbags dürfen
sich keine weiteren Personen, Tiere sowie Gegenstände befinden. Wegen
der Seiten-Airbags dürfen außerdem an den Türen keine Zubehörteile, wie
z. B. Getränkedosenhalter, befestigt werden.
Hängen Sie an den Kleiderhaken im Fahrzeug nur leichte Bekleidung auf.
Belassen Sie in den Taschen der Kleidungsstücke keine schweren und
scharfkantigen Gegenstände.
Es dürfen keine zu großen Kräfte, etwa kräftiges Stoßen, Gegentreten
usw., auf die Sitzlehnen einwirken, da sonst das System beschädigt werden
kann. Die Seiten-Airbags würden in diesem Fall nicht auslösen!
Pannenhilfe
Airbag-System
143
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis