Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heckleuchteneinheit - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scheinwerfer vorn
Abblendlicht
Fernlicht
Standlicht
Blinkleuchten
Nebelscheinwerfer

Heckleuchteneinheit

Rückfahrscheinwerfer
Blinklicht
Bremsleuchten
Standlicht und Nebelscheinwerfer
Sonstige
Seitliche Blinkleuchten
Kennzeichenleuchte
3. Bremslicht
Innenleuchte
Leseleuchte
Gepäckraumleuchte
Einstiegsraumleuchte
Ablagefachleuchte - Beifahrerseite
Innenspiegelleuchte
Fußraumleuchte
Bedienung
Sicherheit
Halogen-Scheinwerfer
Xenon-Scheinwerfer
H7
D2S
H3
D2S, H3
W5W
W5W L B
PY21W
PY21W
H3
Glühlampe
P21W
PY21W
P21W
P21/4W
3x LED 0,85W
C5W
LED
4x W5W
12 V/3,8 W oder C5W
W5W
W5W
C3W
C5W
W5W
Fahrhinweise
ACHTUNG!
Glühlampen H7 und H3 stehen unter Druck und können bei einem
Lampenwechsel platzen - Verletzungsgefahr!
Es wird empfohlen, bei einem Glühlampenwechsel Handschuhe und
eine Schutzbrille zu tragen.
Bei Gasentladungslampen* (Xenon-Licht) muss mit dem Hochspan-
H3
nungsteil sachgemäß umgegangen werden - Lebensgefahr!
Hinweis
In dieser Betriebsanleitung ist nur der Lampenwechsel beschrieben, der ohne
Komplikation möglich ist. Das Auswechseln der anderen Glühlampen ist von einem
Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Heckleuchteneinheit
– Öffnen Sie die Gepäckraumklappe.
– Schlagen Sie den Bodenbelag zurück.
– Drücken Sie die Rastnase in Pfeilrichtung und ziehen Sie die Lampen-
halterung heraus.
Betriebshinweise
Sicherungen und Glühlampen
Abb. 203 Gepäckraum:
Glühlampenträger
ausbauen
B1Z-0042H
B1Z-0042H
Pannenhilfe
Technische Daten
225

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis