Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kopfstützen; Kopfstützenhöhe Einstellen; Neigung Einstellen - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

64
Sitzen und Verstauen
Außenspiegeleinstellung für Rückwärtsfahrt abrufen*
– Drehen Sie vor dem Einlegen des Rückwärtsgangs den Drehknopf für
Außenspiegeleinstellung in die Position
Not-AUS
Im Notfall können Sie jeden Abrufvorgang abbrechen, indem Sie den Schalter
⇒ Seite 62, Abb. 55
drücken, eine der Speicher-Tasten antippen oder einen der
Sitzeinstellschalter drücken.
Kopfstützen
⇒ Seite 58.
A
E
Abb. 56 Kopfstütze
einstellen
B1Z-0042H
B1Z-0042H
Abb. 57 Kopfstütze
herausziehen
B1Z-0042H
B1Z-0042H
Kopfstützenhöhe einstellen
– Fassen Sie die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen an und schieben
Sie die Kopfstütze in Pfeilrichtung
⇒ Abb.
56. Die beste Schutzwirkung wird erreicht, wenn die Ober-
kante der Kopfstütze sich auf einer Höhe mit dem oberen Teil Ihres
⇒ Seite 129, Abb.
Kopfes befindet

Neigung einstellen

– Die Stütze können Sie durch Neigen in Pfeilrichtung
anpassen. Durch das Anpassen der Kopfstütze wird der Fahrkomfort
erhöht.
Kopfstütze aus- und einbauen
– Ziehen Sie die Kopfstütze aus der Rückenlehne bis zum Anschlag
heraus.
– Drücken Sie die Sicherungstaste in Pfeilrichtung
ziehen Sie die Kopfstütze heraus.
– Zum Wiedereinbau schieben Sie die Kopfstütze so weit nach unten in
die Rückenlehne, bis die Sicherungstaste hörbar einrastet.
Die Kopfstützen der Vordersitze sind neigungs- und höheneinstellbar
die äußeren hinteren Kopfstützen sind höheneinstellbar (ca. 15 mm). Die mittlere
hintere Kopfstütze ist fest.
Die Kopfstützen müssen der Körpergröße entsprechend eingestellt werden. Richtig
eingestellte Kopfstützen bieten zusammen mit den Sicherheitsgurten einen
wirkungsvollen Schutz der Insassen ⇒ Seite 129.
ACHTUNG!
Die Kopfstützen müssen richtig eingestellt sein, damit bei einem Unfall
ein wirkungsvoller Schutz der Insassen besteht.
Fahren Sie niemals mit ausgebauten Kopfstützen - Verletzungsgefahr!
A
nach oben oder unten
A
136.
A
dem Kopf
B
⇒ Abb. 57
und
⇒ Abb.
56,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis