Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeug Anheben - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
Lockern Sie die Radschrauben nur ein wenig (etwa eine Umdrehung),
solange das Fahrzeug nicht mit dem Wagenheber angehoben ist - Unfallge-
fahr!
Hinweis
Verwenden Sie den Innensechskant im Schraubendrehergriff nicht zum
Lockern oder Festziehen der Radschrauben.
Lassen sich die Schrauben nicht lockern, können Sie vorsichtig mit dem Fuß auf
das Ende des Radschlüssels drücken. Halten Sie sich dabei am Fahrzeug fest und
achten Sie auf einen sicheren Stand.

Fahrzeug anheben

Um das Rad abbauen zu können, müssen Sie das Fahrzeug mit dem
Wagenheber anheben.
– Wählen Sie zum Ansetzen des Wagenhebers den Aufnahmepunkt -
Unterholm, der dem defekten Rad am nächsten liegt
Bedienung
Sicherheit
Abb. 195 Radwechsel:
Ansetzstellen für den
Wagenheber
⇒ Abb.
195.
Fahrhinweise
Betriebshinweise
– Drehen Sie den Wagenheber unter dem Aufnahmepunkt so weit
hoch, bis seine Klaue unmittelbar unter dem senkrechten Steg des
Unterholms steht.
– Setzen Sie den Wagenheber so an, dass die Klaue den senkrechten
A
Steg des Unterholms
umfasst und die untere Abstützfläche des
A
A
Wagenhebers
sich mit ihrer ganzen Fläche auf dem festen Unter-
B
grund befindet.
– Drehen Sie den Wagenheber weiter hoch, bis das Rad etwas vom
Boden abhebt.
Ein weicher, rutschiger Untergrund unter dem Wagenheber kann zur Folge
haben, dass das Fahrzeug vom Wagenheber abrutscht. Stellen Sie deshalb den
Wagenheber auf einen festen Untergrund. Benutzen Sie ggf. eine großflächige,
stabile Unterlage. Auf glattem Untergrund, wie z. B. Kopfsteinpflaster, Fliesen-
boden usw., verwenden Sie eine nichtrutschende Unterlage (z. B. eine Gummifuß-
matte).
ACHTUNG!
Heben Sie das Fahrzeug immer mit verschlossenen Türen an - Verlet-
zungsgefahr.
Verhindern Sie durch geeignete Maßnahmen ein Abrutschen des
Wagenheberfußes - Verletzungsgefahr!
Stellen Sie den Wagenheber nur auf festen und ebenen Untergrund.
Wenn Sie den Wagenheber nicht an den vorgesehenen Stellen ansetzen,
kann dies zu Schäden am Fahrzeug führen. Außerdem kann der Wagen-
heber bei nicht ausreichendem Halt am Fahrzeug abrutschen - Verletzungs-
gefahr!
Lassen Sie niemals den Motor an, wenn das Fahrzeug angehoben ist -
Unfallgefahr.
Legen Sie sich niemals unter das Fahrzeug, wenn das Fahrzeug nur mit
dem Bordwagenheber angehoben ist.
Falls Sie unter dem angehobenen Fahrzeug arbeiten, müssen Sie es mit
geeigneten Unterstellböcken abstützen - Verletzungsgefahr!
Pannenhilfe
Pannenhilfe
215
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis