Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze SMVector EtherNet/IP Referenzhandbuch Seite 63

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Name
426
TTL-Wert
427
Konfigurations-Referenz
428
Duplex-Einstellung
429
Schnittstellengeschwindigkeits-
Einstellung
430
Aktuelle
Schnittstellengeschwindigkeit
431
NetIdle-Modus
(Idle-Ereignis im I/O-Nachrichten-
Header empfangen)
432
NetFault-Modus
(Ausfall des Exclusive Owners
einer I/O-Verbindung)
433
Explizite Nachrichten - Timeout-
Reaktion
434
Reaktion auf allgemeinen
Ethernet-Timeout
(kein Empfang expliziter oder
impliziter (I/O-)Nachrichten oder
Zugriff auf Webserver)
435
Nachrichten-Timeout –
Überwachungszeit
436
Netzwerkstatus
Ziffer 1: Leistungsstatus
Ziffer 2: Steuerungsstatus
Ziffer 3: Netzwerkstatus
Ziffer 4: Reserviert
437
Gesendete Telegramme OK
438
Empfangene Telegramme OK
439
Kollisions-Zählung
440
Par.-ID Wort 0, Ausgang
441
Par.-ID Wort 1 - Ausgang
442
Par.-ID Wort 2 - Ausgang
443
Par.-ID Wort 3 - Ausgang
448
Letzte Ausgangs-Assembly, auf
die zugegriffen wurde
449
Ausgangs-Assembly-
Zugriffszähler
450
Par.-ID Wort 0 - Eingang
451
Par.-ID Wort 1 – Eingang
452
Par.-ID Wort 2 – Eingang
453
Par.-ID Wort 3 - Eingang
458
Letzte Eingangs-Assembly, auf die
zugegriffen wurde
459
Eingangs-Assembly-Zugriffszähler RO
Verbindung1
CMVETH01B
Referenz
Zugriff
Standard
Mögliche Einstellungen
R/W
1
1 Minimum
255 Maximum
R/W
0
0 – gespeichert
1 - DHCP
R/W
1
0 – Halbduplex
1 – Vollduplex
R/W
1
0 – 10MBit/s
1 - 100MBit/s
RO
100 – 100MBit/s
10 - 10MBit/s
R/W
0
0 – Netzwerkfehler 'F.nF1'
1 – Fehlerbedingung ignorieren
2 – Herstellerspezifisch (Abschalten der
Netzwerksteuerung und -referenz - kein
Antriebsfehler oder Stoppen!)
R/W
0
0 – Netzwerkfehler 'F.nF2' oder 'F.nF7'
1 – Fehlerbedingung ignorieren
2 – Herstellerspezifisch (Abschalten der
Netzwerksteuerung und -referenz - kein
Antriebsfehler oder Stoppen!)
R/W
1
0 – Netzwerkfehler 'F.nF4' oder 'F.nF6'
1 – Fehlerbedingung ignorieren
2 – Herstellerspezifisch (Abschalten der
Netzwerksteuerung und -referenz - kein
Antriebsfehler oder Stoppen!)
3 – Antriebs-STOPP auslösen (Methode über P111
vorgegeben)
4 – Antriebssperre auslösen (Austrudeln zum
Stillstand)
5 – Schnellhalt auslösen
R/W
1
0 – Netzwerkfehler 'F.nF5'
1 – Fehlerbedingung ignorieren
2 – Herstellerspezifisch (Abschalten der
Netzwerksteuerung und -referenz - kein
Antriebsfehler oder Stoppen!)
3 – Antriebs-STOPP auslösen (Methode über P111
vorgegeben)
4 – Antriebssperre auslösen (Austrudeln zum
Stillstand)
5 – Schnellhalt auslösen
R/W
2000
0 – 65535 [ms]
RO
4 Ziffern
RO
0...3
0
0 – Netzwerk nicht verbunden
1 – Netzwerk verbunden
RO
0
RO
0
RO
0
R/W
2
0...9
R/W
0
0...9
R/W
0
0...9
R/W
0
0...9
RO
1
20, 21, 100 etc.
RO
1
0...9999
R/W
1
0...550
R/W
2
0...550
R/W
0
0...550
R/W
0
0...550
RO
1
70, 71, 101 etc.
1
0...9999
Bemerkungen
Time-to-live-Wert für IP-Multicast-Pakete
Quelle für Konfigurationswerte
Modus beim Empfang des IDLE-Ereignisses der CIP-Kommunikation
*Nur bei Antriebs-Netzwerksteuerung aktiv (n.xxx)
Reaktion bei CIP-Netzwerk-I/O-Ausfall - Timeout für erwartete Pakete.
Timeout-Zeit = 4*erwartete Paketrate (Requested Packet Interval, RPI)
oder
Ablauf des allgemeinen Timers für implizite (I/O-)Nachrichten 'F.nF7'.
Der Timeout-Wert für den 'allgemeinen I/O-Nachrichten-Timer' wird
über P435 vorgegeben.
*Aktiviert nach erfolgreichem Empfang von mindestens 1 I/O-
Nachricht.
*Nur bei Antriebs-Netzwerksteuerung aktiv (n.xxx)
Ausgelöst durch Timeout bei erwarteter Paketrate für explizite
Nachrichtenübertragung, 'F.nF4'
oder
Ablauf des allgemeinen Timers für explizite Nachrichten 'F.nF6'. Der
Timeout-Wert für den 'allgemeinen Timer für explizite Nachrichten'
wird über P435 vorgegeben.
*Aktiviert nach erfolgreichem Empfang von mindestens 1 expliziten
Nachricht.
*Nur bei Antriebs-Netzwerksteuerung aktiv (n.xxx)
Ausgelöst durch Ablauf der Zeitüberwachung für alle vom Modul
empfangenen Nachrichten (zur Konfiguration siehe P435)
*Aktiviert nach erfolgreichem Empfang von mindestens 1 beliebigen,
an dieses Modul gerichteten Nachricht.
Dieser Parameter dient zur Überwachung aller vom Modul
empfangenen expliziten und impliziten (I/O-)Nachrichten
Leistungs-, Steuerungs- und Netzwerkstatus
0 – Lokale Steuerung und Referenz
1 – Netzwerksteuerung, lokale Referenz
2 – Lokale Steuerung, Netzwerkreferenz
3 – Netzwerksteuerung, Netzwerkreferenz
0 – Deaktiviert / nicht ausgewertet
1 – SMV-Steuerwort
2 – Netzwerk-Vorgabefrequenz
3 – Lenze C135-Steuerwort
4 – Netzwerk-Drehzahl in U/min ohne Vorzeichen
5 – Netzwerk-PID-Sollwert
6 – Netzwerk-Drehmomentsollwert
7 – Netzwerk-Drehzahl in U/min mit Vorzeichen
8 – Digitale Ausgänge
9 – Analoger Ausgang
Über 9999 Überlauf auf 0
Über 9999 Überlauf auf 0
58
(Steuerung der Drehrichtung)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis