Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze SMVector EtherNet/IP Referenzhandbuch Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Verwendung des SMV-Steuerworts werden die BETRIEBS- und STOPP-Befehle entsprechend der
Auflistung in Tabelle 8 gesteuert.
HINWEIS
Falls P112 (DREHRICHTUNG) auf NUR VORWÄRTS eingestellt ist, kann der Antrieb keinen Rückwärtslauf
ausführen. Um Missverständnisse auszuschließen: "0 -> 1" ist der Übergang von 0 auf 1 und "1 -> 0" ist der
Übergang von 1 auf 0
5.6.6.2
P44x = 2, Netzwerk-Frequenzsollwert
Der Netzwerk-Frequenzsollwert wird als vorzeichenloser Hz-Wert abgebildet. Dieses Mapping und die
Verwendung der richtigen Steuerwort-Bits ermöglichen die Steuerung des Antriebs-Frequenzsollwerts
über das Netzwerk. Diese Mapping-Funktion verwendet vorzeichenlose, skalierte Integerwerte. Beispiel:
• Zu übertragender Frequenzsollwert vom Netzwerk-Master = 33.5Hz.
• Der tatsächlich auf den Antrieb übertragene Wert muss 335 (0x014F) sein.
5.6.6.3
P44x = 3, Lenze C135-Steuerwort
Das Lenze C135-Steuerwort besteht aus 16 Steuerbits, von denen einige reserviert sind.
b15
Netzwerkref.-
GS-Bremsung
freigabe
b7
Reserviert
BIT
0
1
2
3
4 - 7
8
9
10
11
12 - 13
14
15
CMVETH01B
Zyklischer Datenzugriff
Tabelle 8: BETRIEBS- und STOPP-Ereignisse des SMV-Steuerworts
BIT 0 - BETR. VORW.
BIT 1 - BETR. RÜCKW.
0
0 -> 1
0
0 -> 1
1
1 -> 0
1
Tabelle 9: Lenze C135-Steuerwort
b14
b13
Reserviert
Reserviert
b6
b5
Reserviert
Reserviert
Reserviert
Tabelle 10: BIT-Funktionen des Lenze C135-Steuerworts
Funktion
Netzwerk-Sollwert-
0 = Netzwerk
Referenzquelle
1 = Voreinstellung 1
Drehrichtung
0 = RECHTSDREHEND (VORWÄRTS)
Schnellhalt
Der Wert 1 sperrt den Antrieb und stoppt die in P127 definierte Rampenzeit
Reserviert
Netzwerksteuerungsfreigabe 0 = Lokale Steuerung
Reglersperre
Der Wert 1 sperrt den Antrieb und lässt den Motor bis zum Stillstand austrudeln
Reserviert
Ein Übergang von 0 auf 1 führt zum Zurücksetzen des Antriebs aus einem Fehlerzustand.
Wenn der Fehler noch nicht behoben ist oder ein anderer Fehler erkannt worden ist,
Fehler-Reset
wechselt der Antrieb sofort wieder in den Fehlerzustand. Beim Zurücksetzen des Antriebs
sollte das Statuswort überprüft werden, um sicherzustellen, das der Reset erfolgreich war,
bevor ein Wiederanlaufversuch unternommen wird.
Reserviert
GS-Bremsung
Der Wert 1 aktiviert die Gleichstrombremse. Weitere Informationen siehe P174 und 175.
Netzwerkreferenzfreigabe
0 = Drehzahlreferenz - lokal
0
STOPP-Methode (siehe P111)
0
BETRIEB VORWÄRTS
0 -> 1
BETRIEB RÜCKWÄRTS
0 -> 1
KEINE REAKTION / Verbleiben im letzten Zustand
1
KEINE REAKTION / Verbleiben im letzten Zustand
1
BETRIEB RÜCKWÄRTS
1 -> 0
BETRIEB VORWÄRTS
b12
b11
Fehler-Reset
b4
b3
Schnell-halt
Richtung der Drehung
Beschreibung
2 = Voreinstellung 2
3 = Voreinstellung 3
34
Reaktion
b10
b9
Reserviert
Regler-sperre
b2
b1
Netzwerk-Sollwertreferenz
(Nur aktiv, wenn Netzwerkreferenz
freigegeben ist)
1 = LINKSDREHEND (RÜCKWÄRTS)
1 = Netzwerksteuerung
1 = Drehzahlreferenz - Netzwerk
b8
Netzwerk-STRG-
freigabe
b0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis