Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Fernsteuerung Des Funktionsgenerators - Elektro-Automatik ELR 9000 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die gleichen Werte werden auch auf der Anzeige dargestellt:

3.9.13.5 Bedienung

Während der Batterietest läuft, egal ob statischer oder dynamischer Modus, können keine Parameter verändert
werden. Folgende Interaktion am Bedienteil ist dann möglich:
• der Test kann gestartet oder gestoppt werden
• der Test kann nach einem manuellen Stopp fortgeführt werden
• nach einem manuellen oder automatischen Stopp kann über Bedienfeld ZURÜCK wieder in die Konfiguration
gesprungen oder mit Bedienfeld HOME der Funktionsgenerator in die Hauptanzeige verlassen werden
Neben der Möglichkeit des manuellen Stopps kann der Test aufgrund verschiedener Ursachen automatisch stoppen:
• die Batteriespannung (am DC-Eingang der Last gemessen) hat die Abschaltschwelle U-DV erreicht
• die Batterietest-Zeit hat den eingestellten bzw. maximalen Zeitrahmen von 10 h erreicht
• die entnommene Batterie-Kapazität hat den eingestellten bzw. den maximalen Wert von 10000 Ah erreicht
• es ist ein Gerätefehler (OVP, OCP, OT usw.) aufgetreten
Nach einem automatischen Stopp, bedingt durch einer der genannten Gründe, kann der Test
nicht sofort erneut gestartet oder fortgeführt werden, sondern nur nach erneutem Durchlauf der
Konfiguration, erreichbar über Bedienfeld ZURÜCK.
3.9.14

Fernsteuerung des Funktionsgenerators

Der Funktionsgenerator ist fernsteuerbar, allerdings geschehen die Konfiguration und das Steuern von Funktionen
mittels einzelner Befehle und prinzipiell anders als bei manueller Bedienung. Die externe Dokumentation „Pro-
grammieranleitung ModBus & SCPI" erläutert die Vorgehensweise. Folgendes gilt generell:
• Der Funktionsgenerator ist nicht über die analoge Schnittstelle fernbedienbar
• Der Funktionsgenerator ist nicht verfügbar, wenn der UIR-Modus (Widerstandsregelung, CR) aktiviert wurde
• Einige Funktionen basieren auf dem Arbiträrgenerator, andere auf dem XY-Generator. Daher sind beide getrennt
zu bedienen
• Die Funktion „Batterietest" ist nicht fernsteuerbar
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
ELR 9000 Serie
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
Seite 75

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis