Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Mii Betriebsanleitung Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Früher als gewöhnlich und dafür mit leicht-
erem Pedaldruck bremsen.
Informationen und Hinweise in der Bedie-
nungsanleitung des gezogenen Fahrzeugs
beachten.
Fahrweise
Das Abschleppen erfordert eine gewisse
Übung , insbesondere bei der Verwendung
eines Abschleppkabels. Beide Fahrer sollten
mit den Schwierigkeiten des Abschleppvor-
gangs vertraut sein. Ungeübte sollten weder
an- noch abschleppen.
Achten Sie bei Ihrer Fahrweise stets darauf,
dass keine unzulässigen Zugkräfte und keine
stoßartigen Belastungen auftreten. Bei
Schleppmanövern abseits der befestigten
Straße besteht die Gefahr, dass die Befesti-
gungsteile überlastet werden.
Schalten Sie die Zündung ein, damit die Blin-
ker, sowie die Frontscheibenwisch- und -
waschanlage funktionieren. Vergewissern Sie
sich, dass das Lenkrad entriegelt und frei be-
weglich ist.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe, den
Schalthebel in Neutralstellung bringen. Bei
Automatikgetrieben, legen Sie die Wählhe-
belstellung N.
Zum Bremsen muss das Bremspedal kräftig
betätigt werden. Bei abgestelltem Motor
funktioniert der Bremskraftverstärker nicht.
Grundsätzliches
Die Servolenkung funktioniert nur bei einge-
schalteter Zündung und rollendem Fahrzeug,
vorausgesetzt die Fahrzeugbatterie ist ausrei-
chend geladen. Bei stehendem Motor ist
mehr Kraft zum Lenken notwendig.
Achten Sie darauf, dass das Seil immer straff
gehalten wird.
ACHTUNG
Niemals ein stromloses Fahrzeug abschlep-
pen.
Niemals den Fahrzeugschlüssel aus dem
Zündschloss ziehen. Die Lenkungssperre
könnte sonst plötzlich einrasten. Das Fahr-
zeug ist dann nicht mehr kontrollierbar und
könnte einen Unfall mit schwerwiegenden
Folgen verursachen.
ACHTUNG
Beim Abschleppen eines Fahrzeugs verän-
dern sich das Fahrverhalten und die Brems-
wirkung erheblich. Um das Risiko eines Un-
falls oder schwerer Verletzungen zu reduzie-
ren, folgendes beachten:
Als Fahrer des gezogenen Fahrzeugs:
Zum Bremsen ist erheblich mehr Pedal-
kraft erforderlich, da der Bremskraftver-
stärker nicht arbeitet. Immer aufmerksam
sein, um nicht auf das ziehende Fahrzeug
aufzufahren.
Es ist mehr Kraft zum Lenken des Fahr-
zeugs notwendig, da die Servolenkung
bei stehendem Motor nicht funktioniert.
Als Fahrer des ziehenden Fahrzeugs:
Besonders vorsichtig und behutsam Gas
geben.
Plötzliche Brems- und Fahrmanöver ver-
meiden.
Früher als gewöhnlich und dafür mit
leichterem Pedaldruck bremsen.
Anschleppen
Grundsätzlich sollte ein Fahrzeug nicht an-
geschleppt werden. Stattdessen Starthilfe
›››
verwenden
Seite
50.
Folgende Fahrzeuge dürfen aus technischen
Gründen nicht angeschleppt werden:
Fahrzeuge mit automatischem Getriebe.
Bei einem Fahrzeug mit entladener Fahr-
zeugbatterie funktioniert das Motorsteuerge-
rät möglicherweise nicht einwandfrei.
Falls das Fahrzeug dennoch angeschleppt
werden muss (Schaltgetriebe):
Den 2. oder 3. Gang einlegen.
Kupplung getreten halten.
Zündung und Warnblinkanlage einschal-
ten.
»
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis