Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Mii Betriebsanleitung Seite 220

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Reser-
verad oder Notrad kann zum Verlust der Fahr-
zeugkontrolle, zu Kollisionen oder anderen
Unfällen und zu schweren Verletzungen füh-
ren.
Reserverad oder Notrad auf keinen Fall ver-
wenden, wenn es beschädigt oder bis auf die
Verschleißanzeiger abgefahren ist.
Bei einigen Fahrzeugen kann das Reserve-
rad kleiner sein als die Originalbereifung. Das
kleinere Reserverad ist an einem Aufkleber
und der Aufschrift „80 km/h" und „50 mph"
zu erkennen. Diese Aufschrift kennzeichnet
218
Empfehlungen
die zulässige Höchstgeschwindigkeit, mit der
der Reifen gefahren werden darf.
Niemals schneller als 80 km/h (50 mph)
fahren. Starke Beschleunigungen, harte
Bremsungen und rasante Kurvenfahrten ver-
meiden.
Niemals mehr als 200 km mit einem Notrad
fahren, wenn es an der Antriebsachse mon-
tiert ist.
Das Notrad so schnell wie möglich gegen
ein normales Rad austauschen. Das Notrad
ist nur für einen kurzzeitigen Gebrauch be-
stimmt.
Das Notrad muss immer mit den werkseitig
gelieferten Radschrauben befestigt werden.
Niemals mit mehr als einem Notrad fahren.
Nach dem Montieren des Notrads muss der
Reifenfülldruck so schnell wie möglich kon-
›››
trolliert werden
Seite
213.
Auf dem Notrad können keine Schneeketten
verwendet werden.
Hinweis
Nach Möglichkeit das Reserverad, das Notrad
oder das ausgewechselte Rad im Gepäckraum
sicher befestigen. Bei Fahrzeugen mit Pan-
nenset kann das ausgewechselte Rad nicht
befestigt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis