Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Mii Betriebsanleitung Seite 197

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blinkt für etwa
10 Sekunden
Reservemarkierung (vier kleine Seg-
und verbleibende
a)
Segmente
a)
Gilt nur für Fahrzeuge mit Kraftstoffvorratsanzeige im Display des Kombiinstruments.
Beim Einschalten der Zündung leuchten eini-
ge Warn- und Kontrollleuchten zur Funktions-
prüfung kurz auf. Sie erlöschen nach weni-
gen Sekunden.
Bei Erdgasmotoren
Die Kontrollleuchte  leuchtet auf, wenn bei-
de Kraftstoffarten (Benzin und Erdgas) den
Reservestand erreicht haben.
Die Kontrollleuchte  leuchtet auf, wenn sich
das Fahrzeug im Erdgasbetrieb befindet.
Die Kontrollleuchte  erlischt, wenn kein Erd-
gas mehr vorhanden ist. Der Motor geht in
den Benzinbetrieb über.
Besonderheit: Wird das Fahrzeug direkt nach
dem Tanken für längere Zeit abgestellt, zeigt
die Gasvorratsanzeige möglicherweise nicht
genau den gleichen Gasvorrat an wie beim
erneuten Starten nach dem Tanken. Dies ist
nicht darauf zurückzuführen, dass das Sys-
tem nicht dicht ist, sondern auf einen Druck-
verlust aus technischen Gründen im Gastank
Prüfen und Nachfüllen
Balkenstand
Mögliche Ursache
Kraftstoffbehälter fast leer.
mente)
Reservemenge wird verbraucht
Das Fahrzeug befindet sich im Erdgasbetrieb.
nach einer Abkühlphase direkt nach dem
Tanken.
ACHTUNG
Das Fahren mit einem zu geringen Kraftstoff-
vorrat kann zum Liegenbleiben im Straßen-
verkehr, zu Unfällen und schweren Verletzun-
gen führen.
Ein zu geringer Kraftstoffvorrat kann zu ei-
ner unregelmäßigen Kraftstoffzufuhr zum
Motor führen, besonders beim Befahren von
Steigungen oder Gefällestrecken.
Die Lenkung, alle Fahrerassistenzsysteme
und bremsunterstützenden Systeme arbeiten
nicht, wenn der Motor wegen Kraftstoffman-
gels oder unregelmäßiger Kraftstoffzufuhr
„stottert" oder ausgeht.
Immer Kraftstoff tanken, wenn der Kraft-
stofftank nur noch zu 1/4 gefüllt ist, um ein
Liegenbleiben wegen Kraftstoffmangels zu
vermeiden.
›››
›››
Seite
34.
sprechende Beschreibungen und Hinweise
immer beachten, um Fahrzeugbeschädigun-
gen zu vermeiden.
fahren. Durch die unregelmäßige Kraftstoff-
versorgung kann es zu Fehlzündungen kom-
men und unverbrannter Kraftstoff in die Ab-
gasanlage gelangen. Der Katalysator kann
dadurch beschädigt werden!
Der kleine Pfeil neben dem Tanksäulensym-
bol im Anzeigeinstrument
an, auf welcher Fahrzeugseite sich die Tank-
klappe befindet.
Abhilfe
Bei nächster Gelegenheit tanken
VORSICHT
Aufleuchtende Kontrollleuchten und ent-
Niemals den Kraftstoffbehälter ganz leer-
Hinweis
›››
Abb. 161
›››
.
zeigt
195

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis