Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Mii Betriebsanleitung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Fahrzeug darf nur an den Aufnahme-
punkten für den Wagenheber angehoben
werden.
ACHTUNG
Bei einer unsachgemäßen Benutzung des Wa-
genhebers kann das Fahrzeug vom Wagenhe-
ber abrutschen und schwere Verletzungen
verursachen. Um das Risiko von Verletzungen
zu reduzieren, folgendes beachten:
Nur Wagenheber verwenden, die von SEAT
für das Fahrzeug freigegeben sind. Andere
Wagenheber könnten abrutschen, auch die
für andere SEAT Modelle.
Der Boden muss eben und fest sein. Ein
schräger oder weicher Untergrund kann ein
Abrutschen des Fahrzeugs vom Wagenheber
zur Folge haben. Gegebenenfalls eine groß-
flächige, stabile Unterlage für den Wagenhe-
ber benutzen.
Bei glattem Böden wie Fliesenböden eine
rutschfeste Unterlage verwenden, z.B. eine
Gummimatte, um ein Wegrutschen des Wa-
genhebers zu vermeiden.
Wagenheber nur an den beschriebenen
Stellen ansetzen. Die Klaue des Wagenhebers
muss den Steg des Unterholms sicher umfas-
›››
sen
Abb.
55.
Sich niemals mit einem Körperteil, z.B. Arm
oder Bein, unter das Fahrzeug begeben, das
nur vom Wagenheber angehoben ist.
Wenn unter dem Fahrzeug gearbeitet wer-
den soll, muss das Fahrzeug zusätzlich mit
46
Grundsätzliches
geeigneten Unterstellböcken sicher abge-
stützt werden.
Niemals das Fahrzeug anheben, wenn es
seitlich geneigt ist oder der Motor läuft.
Niemals bei angehobenem Fahrzeug den
Motor anlassen. Durch Motorvibrationen
kann das Fahrzeug vom Wagenheber fallen.
Ein Rad ab- und anbauen
Abb. 56
Radwechsel: Radschrauben mit dem
Schraubendrehergriff abschrauben.
Nachdem Sie die Radschrauben gelockert
und das Fahrzeug mit dem Wagenheber an-
gehoben haben, tauschen Sie das Rad aus.
Rad abnehmen
Lockern Sie die Radschrauben
›››
Fahrzeug anheben
Seite
45.
Die gelockerten Radschrauben mit dem In-
nensechskant im Schraubendrehergriff
›››
Abb. 56
vollständig herausdrehen und auf
eine saubere Unterlage ablegen.
Rad abnehmen.
Reserverad oder Notrad anbauen
Gegebenenfalls auf die Laufrichtung des Rei-
›››
fens achten
schriftung.
Reserverad bzw. Notrad ansetzen.
Die Radschrauben im Uhrzeigersinn ein-
schrauben und mit Hilfe des Innensechs-
kants im Schraubendrehergriff leicht festzie-
hen.
Bei der Anti-Diebstahl-Radschraube den
Adapter zur Hilfe nehmen.
Fahrzeug mit dem Wagenheber absenken.
Alle Radschrauben mit dem Radschlüssel
fest im Uhrzeigersinn anziehen
nicht reihum vorgehen, sondern immer zu ei-
ner gegenüberliegenden Radschraube wech-
seln.
Gegebenenfalls die Abdeckkappen, die
Radmittenblende oder die Radvollblende
›››
montieren
Seite
›››
Seite
44.
Seite 219, Reifenbe-
›››
. Dabei
42.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis