Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Mii Betriebsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lichtschalter in die gewünschte Position dre-
›››
hen
Abb.
28.
Sym-
Zündung aus
bol
Nebelleuchten, Abb-
lend- und Standlicht
ausgeschaltet.
Standlicht eingeschaltet.
Abblendlicht abge-
schaltet
 Nebelscheinwerfer: ziehen Sie den Schal-
ter zum ersten Punkt, ab den Stellungen 
oder .
 Nebelschlussleuchte: Den Schalter kom-
plett aus den Stellungen  oder  ziehen.
Nebelleuchten ausschalten: Drücken Sie den
Lichtschalter oder drehen Sie ihn in Stellung
.
›››
Seite 112
ACHTUNG
Das Standlicht oder Tagfahrlicht ist nicht hell
genug, um die Straße genügend auszuleuch-
ten und von anderen Verkehrsteilnehmern ge-
sehen zu werden.
Abblendlicht bei Dunkelheit, Niederschlag
und schlechter Sicht immer einschalten.
24
ACHTUNG
Zu hoch eingestellte Scheinwerfer und das
unsachgemäße Verwenden des Fernlichts
Zündung ein
können andere Verkehrsteilnehmer ablenken
und blenden. Das kann Unfälle und schwere
Verletzungen verursachen.
Licht ausgeschaltet
oder Tagfahrlicht
Immer darauf achten, dass die Scheinwer-
eingeschaltet.
fer richtig eingestellt sind.
Abblendlicht einge-
Blinker- und Fernlichthebel
schaltet.
Blinker- und Fernlichthebel in Grund-
Abb. 29
stellung.
Hebel in die gewünschte Position bewegen:
Rechte Blinkleuchte: Parklicht rechts
1
(Zündung ausgeschaltet).
Linke Blinkleuchte: Parklicht links (Zün-
2
dung ausgeschaltet).
Fernlicht eingeschaltet: Die Kontrollleuch-
3
te  leuchtet im Kombi-Instrument.
Grundsätzliches
Lichthupe: Leuchtet bei gedrücktem He-
4
bel. Kontrollleuchte  leuchtet.
Zum Ausschalten Hebel in Grundstellung
bringen.
›››
Seite 112
ACHTUNG
Blinker richtig verwenden, nicht verwenden
oder vergessen zu deaktivieren, um andere
Verkehrsteilnehmer nicht zu verwirren. Dies
kann Unfälle und schwere Verletzungen ver-
ursachen.
Schalten Sie stets rechtzeitig den Blinker
ein, bevor Sie die Fahrspur wechseln, Über-
hol- oder Wendemanöver ausführen.
Wenn Sie den Fahrspurwechsel, das Über-
hol- oder Wendemanöver beendet haben,
schalten Sie den Blinker aus.
ACHTUNG
Ein unsachgemäßes Verwenden des Fern-
lichts kann Unfälle und schwere Verletzungen
verursachen, da das Fernlicht andere Ver-
kehrsteilnehmer ablenken und blenden kann.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis