Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Mii Betriebsanleitung Seite 133

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C: Gepäckraum nach unten vergrö-
Abb. 133
ßern. D: Gepäckraum nach vorne vergrößern.
Gepäckraumboden hoch- und zurückklappen
Um den Boden anzuheben heben Sie den
›››
Abb. 132
Griff
in Pfeilrichtung an und
1
ziehen Sie den Boden ganz nach oben
›››
Abb. 132
B.
Um ihn zurückzuklappen, führen Sieden
Boden wieder nach unten.
Gepäckraum nach unten vergrößern
Den Gepäckraumboden anheben und in
der Schiene nach unten drücken
C (Pfeile).
Transportieren und praktische Ausstattungen
Setzen Sie den variablen Boden auf die Bo-
denverkleidung.
Klappen Sie ggf. die Rücksitzlehnen nach
›››
Seite
vorne
Gepäckraum nach vorne vergrößern
Gepäckraumabdeckung ausbauen
te
130.
Bauen Sie die hinteren Kopfstützen aus
›››
Seite
56.
Klappen Sie die die Rücksitzlehnen nach
›››
vorne
Seite
Vergrößern Sie ggf. den Gepäckraum nach
unten.
VORSICHT
Lassen Sie den Gepäckraumboden beim
Schließen nicht fallen, sondern führen Sie ihn
immer kontrolliert nach unten. Ansonsten
können die Verkleidungen und der Gepäck-
raumboden beschädigt werden.
Fahrzeuge der Klasse N1 (kommerzi-
ell)
Für einen sicheren Betrieb des Fahrzeugs ist
die einwandfreie Funktion der elektrischen
Anlage zwingend erforderlich. Es ist darauf
›››
Abb. 133
zu achten, dass die elektrische Anlage bei
der Anpassung und der Be- und Entladung
129.
›››
Sei-
129.
der zu transportierenden Gegenstände nicht
beschädigt wird.
Verzurrösen*
Vorne im Gepäckraum können sich einige
Verzurrösen zum Befestigen von Gepäckstü-
cken befinden.
Um die Verzurrösen zu verwenden, müssen
diese vorher angehoben werden.
ACHTUNG
Bei Verwendung von ungeeigneten Riemen
oder Spannbändern können diese im Falle ei-
nes abrupten Bremsvorgangs oder Unfalls
reißen. Die Gegenstände können dann durch
das Fahrzeug geschleudert werden und zu
schweren oder tödlichen Verletzungen füh-
ren.
Es müssen immer geeignete und einwand-
freie Riemen oder Spanngurte verwendet wer-
den.
Die Riemen und Spanngurte müssen sicher
an den Verzurrösen befestigt werden.
Im Gepäckraum transportierte, nicht befes-
tigte Gegenstände können sich plötzlich be-
wegen und das Fahrverhalten des Fahrzeugs
verändern.
Auch kleine und leichte Gegenstände müs-
sen gesichert werden.
»
131

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis