Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Mii Betriebsanleitung Seite 145

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Niemals das Fahrzeug so abstellen, dass
Teile der Abgasanlage mit leicht entflammba-
ren Materialien unter dem Fahrzeug in Berüh-
rung kommen (z.B. Unterholz, Laub, trocke-
nes Gras, verschütteter Kraftstoff usw.).
Immer die Handbremse fest anziehen,
wenn das Fahrzeug abgestellt oder geparkt
wird.
Niemals Kinder oder hilfsbedürftige Perso-
nen im Fahrzeug zurücklassen. Sie könnten
die Handbremse lösen, den Wählhebel oder
Schalthebel betätigen und so das Fahrzeug in
Bewegung setzen. Das kann Unfälle und
schwere Verletzungen verursachen.
Nehmen Sie bei jedem Verlassen des Fahr-
zeugs stets alle Fahrzeugschlüssel mit. Der
Motor kann gestartet und elektrische Aus-
stattungen wie die Fensterheber bedient wer-
den, was zu schweren Verletzungen führen
kann.
Niemals Kinder oder hilfsbedürftige Perso-
nen allein im Fahrzeug zurücklassen. Diese
sind in einem Notfall nicht in der Lage, das
Fahrzeug selbstständig zu verlassen oder
sich selbst zu helfen. So können beispiels-
weise je nach Jahreszeit in einem geschlosse-
nen Fahrzeug sehr hohe oder niedrige Tempe-
raturen entstehen, die vor allem bei Kleinkin-
dern ernsthafte Verletzungen und Erkrankun-
gen hervorrufen oder zum Tode führen kön-
nen.
Fahren
VORSICHT
Bei Parkplätzen mit hochstehenden Bord-
steineinfassungen oder festen Begrenzungen
immer vorsichtig fahren. Diese aus dem Bo-
den ragenden Gegenstände können beim Ein-
und Ausparken den Stoßfänger und andere
Fahrzeugteile beschädigen. Um Schäden zu
vermeiden, anhalten bevor die Räder die Be-
grenzungen oder Bordsteine berühren.
Vorsichtig über Grundstückseinfahrten,
Rampen, Bordsteine und andere Gegenstän-
de fahren. Tief liegende Fahrzeugteile wie
Stoßfänger, Spoiler und Teile des Fahrwerks,
Motors oder der Abgasanlage können beim
Überfahren beschädigt werden.
Warn- und Kontrollleuchten
›››
Leuchtet auf
Handbremse ange-
›››
Seite
144.
zogen.
›››
Leuchtet auf
Nicht weiterfahren!
Bremsanlage ge-
Fachmännische Hilfe sofort in
stört.
Anspruch nehmen
Nicht weiterfahren!
Bremsflüssigkeits-
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
stand zu niedrig.
›››
Seite
205.
Zusammen mit ABS-
Kontrollleuchte :
ABS und EBV ausge-
fallen.
ESC* systembedingt
abgeschaltet.
Abweichung im
ESC*.
Zusammen mit ABS-
Kontrollleuchte :
ABS-Störung.
Fahrzeugbatterie
wurde wieder ange-
klemmt.
Traction Control ge-
stört oder system-
bedingt abgeschal-
tet.
›››
Seite
146.
Zusammen mit
ESC*-Kontrollleuch-
te : ABS-Störung.
›››
Leuchtet auf
Nicht weiterfahren!
Fachmännische Hilfe sofort in
›››
Anspruch nehmen
Seite
146.
›››
Leuchtet auf
Zündung aus- und einschalten.
Gegebenenfalls eine kurze Weg-
strecke fahren.
Fachbetrieb aufsuchen.
Fachbetrieb aufsuchen. Das
Fahrzeug kann ohne ABS ge-
bremst werden.
›››
Seite
206.
›››
Leuchtet auf
Fachbetrieb aufsuchen.
›››
Leuchtet auf
Fachbetrieb aufsuchen. Das
Fahrzeug kann ohne ABS ge-
»
bremst werden.
143

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis