Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Mii Betriebsanleitung Seite 136

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Verschraubungen und Befestigungen
vor Fahrtantritt, sowie nach kurzer Fahrt prü-
fen. Bei längeren Fahrten Verschraubungen
und Befestigungen bei jeder Pause prüfen.
Spezielle Gepäckträger für Räder, Skier,
Surfbretter usw. immer richtig montieren.
Keine Veränderungen oder Reparaturen am
Grundträger und Dachgepäckträger vorneh-
men.
Hinweis
Mitgelieferte Montageanleitung des montier-
ten Dachgepäckträgersystems lesen und be-
achten und immer im Fahrzeug mitführen.
Beladen des Dachgepäckträgers
Das Ladegut kann nur dann sicher befestigt
werden, wenn das Dachgepäckträgersystem
ordnungsgemäß montiert ist
Maximal zulässige Dachlast
Die maximal zulässige Dachlast beträgt 50
kg. Die Dachlast setzt sich zusammen aus
dem Gewicht der Grundträger, des Dachge-
päckträgers und des auf dem Dach beförder-
›››
ten Ladeguts
.
Das Gewicht der Grundträger, des Dachge-
päckträgers und des auf dem Dach beförder-
ten Ladeguts muss bekannt sein, ggf. wie-
134
gen. Überschreiten Sie die maximal zulässige
Dachlast in keinem Fall.
Bei Verwendung von Dachgepäckträgern mit
geringerer Belastbarkeit kann die maximal
zulässige Dachlast nicht ausgenutzt werden.
In diesem Fall darf der Dachgepäckträger nur
bis zu der Gewichtsgrenze belastet werden,
die in der Montageanleitung angegeben ist.
Ladegut verteilen
Ladegut gleichmäßig verteilen und ord-
nungsgemäß sichern
Befestigungen kontrollieren
Nachdem die Grundträger und der Dachge-
päckträger befestigt worden sind, müssen
nach kurzer Fahrt und danach in regelmäßi-
gen Abständen die Verschraubungen und Be-
festigungen kontrolliert werden.
›››
.
ACHTUNG
Wenn die maximal zulässige Dachlast über-
schritten wird, können Unfälle und erhebliche
Fahrzeugbeschädigungen die Folge sein.
Niemals die angegebene Dachlast, die ma-
ximal zulässigen Achslasten und das zulässi-
ge Gesamtgewicht des Fahrzeugs überschrei-
ten.
Die Belastbarkeit des Dachgepäckträgers
nicht überschreiten, auch wenn die Dachlast
nicht ausgenutzt sein sollte.
Bedienung
›››
.
Schwere Gegenstände so weit wie möglich
vorn befestigen und Ladegut insgesamt
gleichmäßig verteilen.
ACHTUNG
Loses und unsachgemäß befestigtes Ladegut
kann vom Dachgepäckträger fallen und Unfäl-
le und Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie immer geeignete und unbe-
schädigte Verzurrleinen oder Spannbänder.
Ladegut ordnungsgemäß sichern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis