Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aastra Opencom X320 Bedienungsanleitung Seite 116

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Opencom X320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voice over IP (VoIP)
3. Klicken Sie auf den Button Ändern, um allgemeine Einstellungen wie z. B. die
Display-Sprache zu ändern. Bestätigen Sie die Einstellung auf der folgenden
Seite mit Übernehmen.
4. Je nach Endgeräte-Typ wird eine unterschiedliche Liste mit Funktionstasten
angezeigt:
– Programkeys: Diese Funktionstasten können Sie am Gerät mit einem
Papierstreifen beschriften.
– Topsoftkeys (nur Aastra 6757i): Diese Funktionstasten können Sie mit Hilfe
des Geräte-Displays beschriften. Mit einer der Funktionstasten können Sie am
Endgerät zwischen 2 Ebenen umschalten.
– Softkeys (nur Aastra 6755i /6757i): Diese Funktionstasten können Sie mit
Hilfe des Geräte-Displays beschriften. Mit einer der Funktionstasten können Sie
am Endgerät zwischen 4 Ebenen umschalten.
Klicken Sie eine Funktionstastenüberschrift an, um den Konfigurationsdialog
für diese Funktionstaste aufzurufen. Wählen Sie unter Typ eine Funktion aus
und geben wahlweise unter Beschriftung eine Bezeichnung ein. Bestätigen
Sie die Einstellung mit Übernehmen.
5. Um die Einstellungen zum Aastra 673xi/675xi zu übertragen, klicken Sie auf
der Menüseite Telefonie: Geräte: Systemtelefone auf den Button
Übernehmen.
Das Aastra 673xi/675xi startet und übernimmt dabei die neue Konfiguration.
Details zur Bedienung der Aastra 673xi/675xi SIP-Telefone sowie eine Übersicht
über die möglichen Funktionstastenbelegungen finden Sie in der Anleitung „Tele-
fonieren mit SIP-Telefonen am Kommunikationssystem Aastra 800/OpenCom
100".
Aastra 673xi/675xi DHCP
Die Adress- und Gerätekonfiguration wird über das Protokoll DHCP vom Kommu-
nikationssystem OpenCom X320 zum Aastra 673xi/675xi SIP-Telefon übertragen.
Sie können die notwendigen Adresseinstellungen beim Hinzufügen eines Geräte-
Eintrags unter Telefonie: Geräte: VoIP Telefone unterschiedlich vornehmen:
Sie können die MAC-Adresse des Aastra 673xi/675xi manuell eingeben. Je nach
Betriebsmodus des DHCP-Servers können Sie auch die IP-Adresse manuell
eingeben. Ändern Sie dazu unter Netzwerk: DHCP die Einstellung Status auf
„Statische Adressvergabe". Wahlweise können Sie die dynamische Zuordnung
der IP-Adresse durch den DHCP-Server nutzen. Ändern Sie dazu unter
Netzwerk: DHCP die Einstellung Status auf „Dynamische Adressvergabe" und
108

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis