Leistungsmerkmale
Sofern das Leistungsmerkmal CNIP (Calling Name Identification Presentation) von
Ihrem Netzprovider unterstützt wird, liefert dieser bei jedem kommenden Amts-
anruf neben der Telefonnummer des Anrufers auch den Namen des Teilnehmers
mit. Die OpenCom X320 unterstützt die Anzeige dieses Namens an Systemtele-
fonen. Sollten Sie allerdings unter der Rufnummer des Anrufers einen Eintrag im
Telefonbuch der OpenCom X320 erstellt haben, wird dieser bevorzugt angezeigt.
Die OpenCom X320 kann in ein vorhandenes Netzwerk (LAN) integriert und von
allen Arbeitsplatz-Rechnern als Internet-Zugangs-Router genutzt werden. VoIP-
Integration und Anbindung an ein vorhandenes E-Mail-System sind möglich.
Die Konfiguration und Programmierung der OpenCom X320 erfolgt über einen
Web-Browser (Web-Konsole), der auf einem angeschlossenen PC aufgerufen
werden kann.
Die OpenCom X320 kann im Servicecenter vorbereitend konfiguriert und per
Fernkonfiguration gewartet werden.
Über eine Fax/V.24-Schnittstellenkarte kann eine COM-Schnittstelle und/oder ein
internes Faxmodem nachgerüstet werden.
Um die OpenCom X320 mit der vorhandenen Haustechnik zu verbinden, kann an
einen Aktor ein Türöffner-Kontakt angeschlossen werden. Mit Zusatzgeräten
können auch Türklingeln und Türsprechanlagen angebunden werden.
Mit der OpenCom X320 können Sie CTI-Anwendungen (Computer Telephony
Integration) nutzen. Zur Integration von CTI-Anwendungen werden die Standards
TAPI (Telephony Application Programming Interface) und CSTA (Services for Com-
puter Supported Telecommunications Applications) unterstützt. Außerdem
verfügt die OpenCom X320 über eine browser-gestützte CTI-Applikation, das
OpenCTI 50. Über das OpenCTI 50 können die Benutzer Telefonfunktionen auf
ihrem PC aufrufen und nutzen.
Hinweis
Als Alternative zur COM-Schnittstelle können die Gebührendatensätze auch über
CSTA (Computer Supported Telecommunications Application) an ein externes
Programm zur Gebührenerfassung übermittelt werden. Hierfür steht ein
entsprechendes Konvertierprogramm zur Verfügung („Count4CSTA"). Wenn Sie
weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler
oder den Vertrieb von Aastra.
Vernetzung
Für wachsende Anforderungen kann die OpenCom X320 über ISDN-Standlei-
tungen („Q.SIG") oder über Internet-Verbindungen („Q.SIG-IP") mit anderen Kom-
munikationssystemen vernetzt werden. Damit verbinden Sie voneinander ent-
fernte Standorte und Filialen zu einem einzigen großen Telefonie-Netzwerk. Über
3