Unser Zeichen: 11-UW/Wels-EX-299/5
Gasmengenzähler zur Bestimmung des bei den Staubmessungen abgesaugten Teilgasstromes:
Hersteller:
Type:
Messunsicherheit Volumen:
Analysenwaage:
Hersteller:
Type:
Teilung:
Wiegebereich:
Die Kontrolle der Dichtheit der Staubmessapparatur erfolgte durch Anlegen von Unterdruck vor der
Durchführung der Einzelmessungen.
4.4.4 Oberflächentemperaturen
Hersteller:
Type:
Messunsicherheit:
4.4.5 Wasserseitiger Widerstand
Messgerät:
Hersteller:
Fabr.-Nr.:
Messbereich:
Messunsicherheit:
4.4.6 Elektrische Leistungsaufnahme (Hilfsstrombedarf)
Hersteller:
Type:
Baujahr:
Impulswertigkeit:
Messunsicherheit:
4.5 PROBENAHMESTELLEN ZUR BESTIMMUNG DER EMISSIONSWERTE
Die Durchführung der Messungen erfolgte an nachstehenden Messstellen.
Messstelle nach Kesselende zur Bestimmung der Abgastemperatur
Die Messstelle befand sich in der senkrechten Abgasleitung ca. 0,1 m nach Kesselende.
Messstelle zur Bestimmung der gasförmigen Schadstoffe
Die Entnahme der Teilgasströme erfolgte aus der schräg nach oben ansteigenden Abgasleitung zwischen
Saugzugventilator und der Einmündung der Abgase in den Schornstein.
Länge der geraden Einlaufstrecke:
Länge der geraden Auslaufstrecke:
Kreisförmiger Querschnitt:
Messstelle Staub
Die Probenentnahme zur Bestimmung der Staubkonzentration der Abgase erfolgte 0,25 m nach der
Messstelle zur Bestimmung der gasförmigen Schadstoffe aus der schräg nach oben ansteigenden
Abgasleitung zwischen Saugzugventilator und der Einmündung der Abgase in den Schornstein.
Eine Veröffentlichung dieses Berichtes ist nur in vollem Wortlaut gestattet. Eine auszugsweise Vervielfältigung
oder Wiedergabe bedarf der schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH.
Elster
trockene Bauart, G 2,5
2 % vom Messwert
Mettler Toledo
XS 205 Dual Range
0,01mg
0 – 81 g
Testo
Messgerät:
KM 330
Fühler:
SK 21M
± 1°C
Differenzdruckmessgerät
CBI
S 501 0806 60404
CBI: - 5 bis + 205 hPa
± 5 % vom Messwert
ABB
3-Phasen-Zähler Type EE22
2004
10 Impulse pro kWh
± 5 W
0,4 m
0,6 m
D = 0,15 m
Seite 34 von 47