Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netz-Ein Modus (Hand); Parametersätze - Danfoss VLT AutomationDrive FC300 Programmierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen

0-04 Netz-Ein Modus (Hand)

Option:
3
3
[0]
Wiederanlauf
[1]
LCP
*
Stop,Letz.Soll.
[2]
LCP Stop,
Sollw.=0
3.2.2 0-1* Parametersätze
Parameter zum Einstellen und Steuern der individuellen
Parametersätze.
Der Frequenzumrichter verfügt über vier Parametersätze,
die unabhängig voneinander programmiert werden
können. Dies macht ihn sehr flexibel und versetzt den
Frequenzumrichter in die Lage, Probleme mit erweiterten
Steuerfunktionen zu lösen. Häufig bedeutet dies Kostenein-
sparungen für externe Steuer- und Regeleinrichtungen.
Diese können beispielsweise zur Programmierung des
Frequenzumrichters für den Betrieb anhand eines Steuer-
prinzips in einem Parametersatz (z. B. Motor 1 für
horizontale Bewegung) und anhand eines anderen Steuer-
prinzips in einem weiteren Parametersatz (z. B. Motor 2 für
vertikale Bewegung) genutzt werden. Alternativ kann ein
OEM-Maschinenbauer sie nutzen, um alle ab Werk
eingebauten Frequenzumrichter für unterschiedliche
Maschinentypen in einer Produktreihe identisch mit den
gleichen Parametern zu programmieren und danach
während der Produktion/Inbetriebnahme einfach einen
Parametersatz abhängig von der Maschine zu wählen, bei
der der Frequenzumrichter eingebaut ist.
Der aktive Satz (d. h. der Satz, in dem der
Frequenzumrichter gerade arbeitet) kann in 0-10 Aktiver
Satz ausgewählt werden und wird im LCP angezeigt. Über
Externe Anwahl kann bei laufendem oder gestopptem
Frequenzumrichter über Digitaleingang oder Busbefehle
zwischen mehreren Parametersätzen umgeschaltet werden.
Um bei laufendem Motor zwischen zwei Parametersätzen
umschalten zu können, muss 0-12 Satz verknüpfen mit
entsprechend programmiert werden. Über 0-11 Programm
Satz können Parameter in jedem der verschiedenen Sätze
programmiert werden, unabhängig vom aktiven Satz, mit
dem der Frequenzumrichter weiterhin laufen kann,
während die Programmierung stattfindet. Mit 0-51 Parame-
26
FC300-Programmierungshandbuch
Funktion:
Definiert die Betriebsart nach Wiederzu-
schalten der Netzspannung, wenn der
Frequenzumrichter zuvor im Hand (Ort)-
Betrieb war.
Startet den Frequenzumrichter mit
demselben Ortsollwert und denselben
Start-/Stopp-Einstellungen (Einstellung
über [Hand on/Off]) wie vor dem Netz-
Aus des Frequenzumrichters.
Startet den Frequenzumrichter bei Netz-
Ein mit dem letzten gespeicherten
Ortsollwert neu, nachdem die
Netzspannung wieder anliegt und die
[Hand on]-Taste gedrückt wurde.
Setzt den Ortsollwert bei Netz-Ein des
Frequenzumrichters auf „0".
MG33MD03 - VLT
tersatz-Kopie können Parametereinstellungen von einem
Satz auf den anderen kopiert werden, um eine schnellere
Inbetriebnahme zu ermöglichen, wenn ähnliche Parameter-
einstellungen in unterschiedlichen Sätzen benötigt werden.
0-10 Aktiver Satz
Option:
[0]
Werksein-
stellung
[1]
Satz 1
*
[2]
Satz 2
[3]
Satz 3
[4]
Satz 4
[9]
Externe
Anwahl
0-51 Parametersatz-Kopie ermöglicht das Kopieren von
einem Parametersatz zu einzelnen oder allen Parameter-
sätzen. Vor dem Umschalten zwischen zwei
Parametersätzen ist der Frequenzumrichter zu stoppen,
wenn Parameter, die in der Spalte „Ändern während des
Betriebs" aufgeführt sind, unterschiedliche Werte haben.
Um bei laufendem Motor zwischen zwei Parametersätzen
umschalten zu können, müssen zuvor diese beiden Sätze
mit 0-12 Satz verknüpfen mit verknüpft werden. Parameter,
für die ein „Ändern während des Betriebs" nicht möglich
ist, sind in den Parameterlisten im Abschnitt Parameter-
listen als „FALSCH" markiert.
0-11 Programm Satz
Option:
[0]
Werksein-
stellung
[1]
Satz 1
*
[2]
Satz 2
[3]
Satz 3
[4]
Satz 4
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Funktion:
Aktiven Parametersatz des
Frequenzumrichters wählen.
Änderung nicht möglich. Enthält den
Danfoss-Datensatz und kann zum Zurück-
setzen der übrigen Parametersätze in einen
bekannten Zustand verwendet werden.
Alle Parameter sind in vier getrennten
Parametersätzen - Satz 1 [1] bis Satz 4 [4] -
vorhanden.
Mit Externe Anwahl kann der aktive Parame-
tersatz über Digitaleingänge oder serielle
Schnittstelle gewählt werden. Dieser Satz
nutzt die Einstellungen aus 0-12 Satz
verknüpfen mit. Vor Änderungen an
Funktionen mit und ohne Rückführung ist
der Frequenzumrichter zu stoppen.
Funktion:
Parametersatz für Bearbeitung wählen. Es
kann direkt Satz 1 - 4 oder der aktive Satz
(siehe Par. 0-10) verwendet werden.
Eine Bearbeitung ist nicht möglich, jedoch
können die übrigen Parametersätze damit
in einen bekannten Zustand zurückversetzt
werden.
Satz 1 [1] bis Satz 4 [4] können während
des Betriebs unabhängig von aktiven Satz
bearbeitet werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis