Parameterbeschreibungen
13-10 Vergleicher-Operand
Array [6]
Option:
Funktion:
Optionen [1] bis [31] sind Variablen,
die auf Basis ihrer Werte verglichen
werden. Optionen [50] bis [186]
sind digitale Werte (WAHR/FALSCH),
bei denen der Vergleich auf der
Dauer der Zeit beruht, über die sie
jeweils auf WAHR oder FALSCh
stehen. Siehe 13-11 Vergleicher-
Funktion.
Wählen Sie die Variable, die vom
Vergleicher überwacht werden soll.
[0]
Deaktiviert
DEAKTIVIERT [0] Der Vergleicher ist
*
deaktiviert.
[1]
Sollwert
Sollwert [1] Der resultierende
Fernsollwert (nicht Ortsollwert) als
Prozentsatz.
[2]
Istwert
Istwert [2] In der Einheit [UPM] oder
[Hz].
[3]
Motordrehzahl
Motordrehzahl [3] [UPM] oder [Hz]
[4]
Motorstrom
Motorstrom [4] [A]
[5]
Motordrehmoment
Motordrehmoment [5] [Nm]
[6]
Motorleistung
Motorleistung [6] [kW] oder [hp]
[7]
Motorspannung
Motorspannung [7] [V]
[8]
Zwischenkreisspann.
DC-Spannung [8] [V]
[9]
Therm. Motorschutz
Motortemperatur [9] Ausgedrückt als
Prozentsatz.
[10]
Gerätetemperatur
Gerätetemperatur [10] Ausgedrückt
als Prozentsatz.
[11]
Kühlkörpertemp.
Kühlkörpertemp. [11] Ausgedrückt
als Prozentsatz.
[12]
Analogeingang 53
Analogeingang 53 [12] Ausgedrückt
als Prozentsatz.
[13]
Analogeingang 54
Analogeingang 54 [13] Ausgedrückt
als Prozentsatz.
[14]
Interne 10V
Interne 10 V [14] [V]. Dies ist die
interne 10 V-Versorgung.
[15]
Interne 24V
Interne 24 V [15] [V] Analogeingang
Steuerkarte [17] [°]. Die interne 24
V-Versorgung ist das Schaltnetzteil:
SMPS 24 V.
[17]
Steuerk.Temperatur
Steuerk. Temperatur [17] [°]. Dies ist
der Analogeingang der Steuerkar-
tentemperatur.
[18]
Pulseingang 29
Pulseingang 29 [18] Ausgedrückt als
Prozentsatz.
FC300-Programmierungshandbuch
®
MG33MD03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
13-10 Vergleicher-Operand
Array [6]
Option:
Funktion:
[19]
Pulseingang 33
Pulseingang 33 [19] Ausgedrückt als
Prozentsatz.
[20]
Alarmnummer
Alarmnummer [20] Die Fehler-
nummer.
[21]
Warnnummer
[22]
Analog input x30 11
[23]
Analog input x30 12
[30]
Zähler A
Zähler A [30] Der aktuelle Wert von
Zähler A.
[31]
Zähler B
Zähler B [31] Der aktuelle Wert von
Zähler B.
[50]
FALSCH
Falsch [50] gibt den Festwert FALSE
(FALSCH) in den Vergleicher ein.
[51]
WAHR
Wahr [51] Gibt den Festwert TRUE
(WAHR) in den Vergleicher ein.
[52]
Steuer. bereit
Steuer. bereit [52] Versorgungs-
spannung liegt an der Steuerkarte
an.
[53]
FU bereit
FU bereit [53] Der
Frequenzumrichter ist betriebsbereit
und legt ein Versorgungssignal an
die Steuerkarte an.
[54]
Motor ein
Motor ein [54] Der Motor läuft.
[55]
Reversierung
Reversierung [55] Der Ausgang ist
aktiv, wenn der Frequenzumrichter
gegen den Uhrzeigersinn läuft
(logisches Produkt der Zustandsbits
„Motor ein" UND „Reversierung").
[56]
Im Bereich
Im Bereich [56] Der Motor läuft
innerhalb der in 4-50 Warnung
Strom niedrig bis 4-53 Warnung
Drehz. hoch programmierten Strom-
und Drehzahlbereiche.
[60]
Ist=Sollwert
Ist=Sollwert [60] Der Istwert des
Motors entspricht dem Sollwert.
[61]
Unter Min.-Sollwert
Unter Min.-Sollwert [61] Der Motor
läuft unterhalb des in 4-54 Warnung
Sollwert niedr. eingestellten Wertes.
[62]
Über Max.-Sollwert
Über Max.-Sollwert [62] Der Motor
läuft oberhalb des in 4-55 Warnung
Sollwert hoch eingestellten Wertes.
[65]
Moment.grenze
Momentgrenze [65] Die in
4-16 Momentengrenze motorisch
oder 4-17 Momentengrenze genera-
torisch eingestellte
Drehmomentgrenze wurde
überschritten.
3
3
143