Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AutomationDrive FC300 Programmierungshandbuch Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen
1-72 Startfunktion
Option:
[1]
DC Bremse
3
3
[2]
Freilauf/
Verz.zeit
*
[3]
Startdrz. Re.
[4]
Start
Sollrichtung
[5]
VVC+/Flux Re. Nur mit der Funktion aus 1-74 Startdrehzahl
[6]
Mech. Bremse Dient zur Nutzung der Funktionen zur
46
FC300-Programmierungshandbuch
Funktion:
Während der Anlaufverzögerungszeit wird an
den Motor ein DC-Bremsstrom (2-01 DC-
Bremsstrom) angelegt.
Der Motor wird während der Startverzöge-
rungszeit nicht durch den Frequenzumrichter
gesteuert (Wechselrichter aus).
Nur möglich mit VVC
plus
.
Ist zu wählen, um die in 1-74 Startdrehzahl
[UPM] und 1-76 Startstrom beschriebene
Funktion in der Anlaufverzögerungszeit zu
erzielen.
Unabhängig vom Wert des Sollwertsignals
entspricht die Ausgangsdrehzahl der in
1-74 Startdrehzahl [UPM] oder
1-75 Startdrehzahl [Hz] eingestellten
Startdrehzahl und der Ausgangsstrom dem
in 1-76 Startstrom eingestellten Startstrom.
Diese Funktion wird typischerweise in Hub-/
Senkanwendungen ohne Gegengewicht oder
bei Anwendungen mit Verschiebeanker-
motoren verwendet, bei denen nach rechts
gestartet und anschließend in die
Sollrichtung gefahren wird.
Nur möglich mit VVC
plus
.
Ist zu wählen, um die in 1-74 Startdrehzahl
[UPM] und 1-76 Startstrom beschriebene
Funktion während der Anlaufverzöge-
rungszeit zu erzielen. Der Motor dreht in die
Sollrichtung. Ist das Sollwertsignal gleich Null
(0), so wird 1-74 Startdrehzahl [UPM] ignoriert
und die Ausgangsdrehzahl als Null (0)
ausgegeben. Der Ausgangsstrom entspricht
weiterhin der Einstellung des Startstroms in
1-76 Startstrom.
[UPM] möglich. Der Startstrom wird
automatisch berechnet. Diese Funktion
verwendet die Startdrehzahl nur während
der Anlaufverzögerungszeit. Unabhängig
vom Wert des Sollwertsignals entspricht die
Ausgangsdrehzahl der in 1-74 Startdrehzahl
[UPM] eingestellten Startdrehzahl. Startdrz./-
plus
strom Rechts [3] und VVC
/Flux Re. [5]
werden in der Regel in Hubanwendungen
verwendet. Start Sollrichtung [4] wird
typischerweise bei Anwendungen mit
Gegengewicht oder horizontalen
Bewegungen verwendet.
mechanischen Bremssteuerung, 2-24 Stopp-
Verzögerung bis 2-28 Verstärkungsfaktor.
Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn in
MG33MD03 - VLT
1-72 Startfunktion
Option:
[7]
VVC+/Flux
counter-cw
1-73 Motorfangschaltung
Option:
[0]
Deaktiviert
*
[1]
Aktiviert
[2]
Immer aktiviert
[3]
Enabled Ref. Dir.
[4]
Enab. Always Ref.
Dir.
HINWEIS
Dieser Parameter kann bei laufendem Motor nicht
eingestellt werden.
HINWEIS
Diese Funktion ist nicht für Hubanwendungen zu
empfehlen.
Um bei Leistungsstufen über 55 kW optimale Leistung zu
erzielen, muss der Flux-Modus verwendet werden.
HINWEIS
Um die beste Leistung bei einer Motorfangschaltung zu
erzielen, müssen die Parameter 1-30 bis 1-35 korrekt
eingestellt sein.
1-74 Startdrehzahl [UPM]
Range:
Application
dependent
RPM]
*
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Funktion:
1-01 Steuerprinzip [3] Fluxvektor mit Geber(nur
FC 302) eingestellt ist.
Funktion:
Mit dieser Funktion kann ein Motor, der
aufgrund eines Netzausfalls
unkontrolliert läuft, „gefangen" werden.
Keine Funktion
Ermöglicht dem Frequenzumrichter das
„Fangen" und Steuern eines drehenden
Motors.
Wenn 1-73 Motorfangschaltung aktiviert
ist, haben 1-71 Startverzög. und
1-72 Startfunktion keine Funktion.
Funktion:
[0 - 600
Verschiebeankermotoren oder
Ähnliches verwendet werden. Nach
dem Startsignal passt sich die
Ausgangsdrehzahl dem eingestellten
Wert an. Stellen Sie die Startfunktion
in 1-72 Startfunktion auf [3], [4] oder
[5] ein und in 1-71 Startverzög. eine
Verzögerungszeit.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis