Parameterbeschreibungen
1-24 Motornennstrom
Range:
1-25 Motornenndrehzahl
Range:
Application
[10 -
Der Wert muss den Angaben auf
dependent
60000 RPM]
dem Typenschild des
*
angeschlossenen Motors
entsprechen. Diese Daten dienen
zur Berechnung des optimalen
Schlupfausgleichs.
1-26 Dauer-Nenndrehmoment
Range:
Funktion:
Application
[0.1 -
Der Wert muss den Angaben auf dem
dependent
10000.0
Typenschild des angeschlossenen
*
Nm]
Motors entsprechen. Der
Standardwert wird entsprechend der
Nennleistung des Frequenzumrichters
errechnet. Dieser Parameter ist
verfügbar, wenn in 1-10 Motorart PM,
Vollpol [1] eingestellt ist.
Entsprechend ist der Parameter nur
für Permanentmagnet-Motoren und
Motoren mit Vollpolrotor verfügbar.
1-29 Autom. Motoranpassung
Option:
Funktion:
Mit der AMA-Funktion wird die dynamische
Motorleistung durch automatische Optimierung
der erweiterten Motorparameter (1-30 Statorwi-
derstand (Rs) bis 1-35 Hauptreaktanz (Xh)) bei
Motorstillstand optimiert.
Aktivieren Sie die AMA-Funktion durch
Drücken von [Hand on] nach Auswahl von [1]
oder [2]. Siehe auch den Abschnitt Automa-
tische Motoranpassung im -
Projektierungshandbuch. Verläuft die
Motoranpassung normal, zeigt das Display:
„AMA mit [OK]-Taste beenden". Nach Drücken
der Taste [OK] ist der Frequenzumrichter
wieder betriebsbereit.
Dieser Parameter kann bei laufendem Motor
nicht eingestellt werden.
[0]
Anpassung
aus
*
[1]
Komplette
Führt eine AMA des Statorwiderstands R
Anpassung
Rotorwiderstands R
der Rotorstreureaktanz X
Hauptreaktanz X
Option nicht aus, wenn ein LC-Filter zwischen
FC300-Programmierungshandbuch
Funktion:
dienen der Berechnung von
Drehmoment, Motorschutz usw.
Funktion:
, des
S
, der Statorstreureaktanz X
r
und der
2
durch. Wählen Sie diese
h
®
MG33MD03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
1-29 Autom. Motoranpassung
Option:
Funktion:
dem Frequenzumrichter und dem Motor
vorhanden ist.
FC 301: Die vollständige AMA umfasst beim FC
301 nicht die X
X
-Wert über die Motordatenbank bestimmt. R
h
ist die beste Anpassungsmethode (siehe 1-3*
Erw. Motordaten).
T4/T5 Baugrößen E und F, T7 Baugrößen D, E
und F führen auch bei Auswahl einer
vollständigen AMA nur eine reduzierte AMA
durch. Um eine optimale Leistung zu erzielen,
wird empfohlen, die erweiterten Motordaten
beim Motorenhersteller anzufragen und sie in
1-31 Rotorwiderstand (Rr) bis 1-36 Eisenverlustwi-
derstand (Rfe) einzugeben.
[2]
Reduz.
Führt nur eine reduzierte AMA-Funktion für
Anpassung
den Statorwiderstand R
Hinweis:
•
Um eine optimale Anpassung des
Frequenzumrichters zu erzielen, führen Sie die
AMA bei kaltem Motor durch.
•
Die AMA kann nicht bei laufendem Motor
durchgeführt werden.
•
Die AMA kann nicht bei Permanentmagnet-
Motoren durchgeführt werden.
HINWEIS
Es ist wichtig, die Parametergruppe 1-2* für den Motor
richtig einzustellen, da diese einen Teil des AMA-
Algorithmus bilden. Zum Erreichen einer optimalen
dynamischen Motorleistung musseine AMA durchgeführt
werden. Je nach Nennleistung des Motors kann dies bis zu
10 Minuten in Anspruch nehmen.
HINWEIS
Während der AMA darf die Motorwelle nicht angetrieben
werden.
HINWEIS
Wenn eine der Einstellungen in Parametergruppe 1-2*
geändert wird, kehren die erweiterten Motorparameter
1-30 Statorwiderstand (Rs) bis 1-39 Motorpolzahl auf ihre
Werkseinstellung zurück.
,
1
-Messung. Stattdessen wird der
h
S
im System durch.
s
39
3
3