Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anrufbeantworter: Fernbedienung; Einleitung; Pin-Code Einstellen; Zugang Zur Fernbedienung - Swisscom Classic D31ISDN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anrufbeantworter: Fernbedienung

Einleitung

Für die Fernbedienung des Anrufbeantworters benötigen Sie ein Telefon mit Tonwahl (MFV)
oder Tonsenderfunktion oder einen Codesender (Handsender).
Die Fernbedienung funktioniert nur mit einem gültigen PIN-Code. Bei Auslieferung Ihres
Classic D31
ISDN
ist der PIN-Code 0000 eingestellt. In diesem Zustand kann keine Fernbedienung
erfolgen. Der Ausliefer-PIN-Code 0000 muss durch einen beliebigen 4-stelligen PIN-Code über-
schrieben werden (ausser PIN 0000) (siehe "PIN-Code einstellen").
Bitte beachten Sie bei der Fernbedienung:
– Die Fernbedienung funktioniert nur, wenn ein PIN-Code aktiviert ist.
– Die Fernbedienung wird beendet, indem Sie den Hörer auflegen.
– Pausen zwischen zwei Tastendrucken dürfen nicht länger als 9 Sekunden sein, sonst wird
die Fernabfrage unterbrochen.
– Um in den Grundzustand der Fernbedienung zurückzukehren, bzw. um eine Funktion
abzubrechen, drücken Sie Taste 2.
Vorsicht bei eingeschalteter "Umleitung fest"
– "Umleitung fest" darf nicht eingeschaltet sein, da sonst Ihr Fernbedienungsanruf ohne
Umweg über Ihr Telefon direkt auf die Zielrufnummer weitergeleitet wird (siehe "An-
rufumleitung").

PIN-Code einstellen

Der PIN-Code für die Fernbedienung ist für alle User gültig.
ANRUFBEANTWORT
FERNABFRAGE
ALTE PIN _
ALTE PIN 0000
NEUE PIN _
Merken Sie sich Ihre PIN und notieren Sie sie zur Sicherheit.
Wenn der PIN-Code vergessen wurde, kann keine Fernbedienung mehr erfolgen.
Sie müssen den PIN-Code in den Auslieferzustand 0000 zurücksetzen (siehe "Telefon in
den Grundzustand zurücksetzen").
Drücken Sie d. Drücken Sie j, bis
"Anrufbeantworter" erscheint. Drücken Sie g.
Drücken Sie j, bis "Fernabfrage" erscheint.
Drücken Sie g.
"Alte PIN _" erscheint. Geben Sie die PIN bei Aus-
lieferung 0000 ein (oder, falls Sie die PIN bereits
verändert haben, die letzte gültige PIN). Drücken
Sie g.
"Neue PIN _" erscheint. Geben Sie die Neue, vier-
stellige PIN ein. Drücken Sie g.
38
Anrufbeantworter: Fernbedienung

Zugang zur Fernbedienung

Bei eingeschaltetem Anrufbeantworter
Geben Sie die Rufnummer ein. Die eingestellte Ansage wird wiedergegeben, nach
deren Ende ertönt ein Signalton.
Geben Sie während der Ansage Ihren PIN-Code ein. Die Ansage wird nach Eingabe
der ersten Ziffer des PIN-Codes unterbrochen.
(Bei Eingabe eines falschen Codes ertönt ein Fehlerton, geben Sie Ihren Code
nochmals vollständig ein).
Die Fernbedienungsbereitschaft ist hergestellt, Sie können nun mit Zifferneingabe
verschiedene Funktionen ausführen (siehe "Funktionen während der Fernbedie-
nung").
Bei ausgeschaltetem Anrufbeantworter
Geben Sie die Rufnummer ein. Lassen Sie Ihr Telefon läuten. Nach 15 Rufzeichen
nimmt der Anrufbeantworter den Anruf automatisch entgegen (es wird keine An-
sage wiedergegeben). Es ertönt ein Signalton.
Geben Sie Ihren PIN-Code ein. Ein Bestätigungston ertönt.
Drücken Sie 4, um den Anrufbeantworter einzuschalten. Die Fernbedienungsbe-
reitschaft ist hergestellt und Sie können mit Zifferneingabe verschiedene Funktio-
nen ausführen (siehe "Funktionen während der Fernbedienung").

Anrufbeantworter fernein-/ausschalten

Anrufbeantworter eines Users fernein- oder ausschalten
Geben Sie die Rufnummer ein.
Geben Sie den PIN-Code ein. Ein Bestätigungssignal ertönt.
einschalten
Drücken Sie 4. Zur Bestätigung wird die Ansage
/
wiedergegeben (mit 2 kann die Ansage abgebrochen werden).
Drücken Sie l 4, um den Anrufbeantworter für alle User gleichzeitig einzuschal-
ten, bzw. l 6, um den Anrufbeantworter für alle User gleichzeitig auszuschalten.

Kosten sparen

Bei Auslieferung Ihres Classic D31
ISDN
ist die Sparfunktion eingeschaltet, die Anzahl Ruftöne ist
auf 4 eingestellt.
Sie erkennen bereits an der Anzahl Ruftöne, ob Nachrichten auf Ihren Anrufbeantworter einge-
gangen sind:
– Belegt der Anrufbeantworter nach 2 Ruftönen die Leitung, sind Nachrichten eingegangen.
– Ertönen weitere Ruftöne, sind keine neuen Nachrichten eingegangen. Sie können die Leitung
unterbrechen, bevor die Verbindung hergestellt ist und auf diese Weise Kosten sparen.
– Nach 4 Ruftönen (oder nach der von Ihnen eingestellten Rufanzahl) belegt der
Anrufbeantworter die Leitung, auch wenn keine neuen Nachrichten eingegangen sind.
ausschalten
Drücken Sie 6
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis