Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wecker Einstellen; Mobilteil In Den Lieferzustand Zurücksetzen; Anhang; Pflege - Swisscom Aton CL102 Bedienungsanleitung

Mobilteil mit sms-funktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aton CL102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

06.02.2006

Anhang

Wecker einstellen

Voraussetzung: Datum und Uhrzeit sind
eingestellt (S. 7).
Wecker ein-/ausschalten und
einstellen
¢
v
ì
¤
Mehrzeilige Eingabe ändern:
Aktivierung:
oder
Ein
Aus
Zeit:
Weckzeit 4-stellig eingeben.
Melodie:
Melodie auswählen.
Lautstärke:
Lautstärke (1–6) einstellen.
¤
Änderungen speichern (S. 22).
Das Symbol ¼ wird angezeigt.
Ein Weckruf wird mit der ausgewählten
Klingelmelodie am Mobilteil signalisiert.
Der Weckruf ertönt 60 Sek. lang. Im Dis-
play wird
Wecker
Taste gedrückt, wird der Weckruf zweimal
nach jeweils fünf Minuten wiederholt und
dann ausgeschaltet.
Während eines Anrufs wird ein Weckruf
nur durch einen kurzen Ton signalisiert.
Weckruf ausschalten/nach Pause
wiederholen (Schlummermodus)
Voraussetzung: Es ertönt ein Weckruf.
Display-Taste drücken. Der
§Aus §
Weckruf wird ausgeschaltet.
bzw.
Display-Taste oder beliebige
§Snooze§
Taste drücken. Der Weckruf
wird ausgeschaltet und nach
5 Minuten wiederholt. Nach
der zweiten Wiederholung
wird der Weckruf ganz ausge-
schaltet.
18
auswählen.
angezeigt. Wird keine
Mobilteil in den Lieferzustand
zurücksetzen
Sie können individuelle Einstellungen und
Änderungen zurücksetzen. Einträge des
Telefonbuchs, der Call-by-Call-Liste, der
Anruferliste und die Anmeldung des
Mobilteils an der Basis bleiben erhalten.
¢
¢
v
Ð
Mobilteil
Display-Taste drücken.
§Ja§
a
Lang drücken (Ruhezustand).
Mit a oder Display-Taste
Zurücksetzen abbrechen.
Anhang

Pflege

¤
Ladeschale und Mobilteil mit einem
feuchten Tuch (keine Lösungsmittel)
oder einem Antistatiktuch abwischen.
Nie ein trockenes Tuch verwenden. Es
besteht die Gefahr der statischen Aufla-
dung.
Kontakt mit Flüssigkeit
Ihr Mobilteil ist spritzwassergeschützt.
Beim Kontakt mit Flüssigkeit klopfen Sie
das Wasser aus der Mikrofonöffnung und
entfernen Sie das Wasser auf dem
Mobilteil mit einem saugfähigen Tuch. Ihr
Mobilteil ist einsatzbereit.
Sollte Ihr Mobilteil mit einer größeren
Menge Flüssigkeit in Kontakt kommen,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Auf keinen Fall das Mobilteil ein-
schalten!
2. Sofort den Akkupack entnehmen.
3. Die Abdeckung der Headsetbuchse ent-
fernen.
4. Das Mobilteil waagrecht mit dem offe-
nen Akkufach nach unten halten.
¢
Mobilteil-Reset
das
§Nein§
!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis