Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Timer Als Funktionskanal; Sondermessbereiche, Linearisierung, Mehrpunktkalibration - Ahlborn ALMEMO 710 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. Einstellungen
Messwertverarbeitung oder Rechenergebnisse aus der Verknüpfung von be-
stimmten Messwerten auf Messkanälen darzustellen (s. Hb. 6.3.4). Der Be-
zug zu den eigentlichen Messkanälen wird durch ein oder zwei Bezugskanäle
hergestellt. Für alle Funktionskanäle gibt es Standardbezugskanäle Mb1 und
Mb2 im entsprechenden Stecker, bei denen keine Programmierung nötig ist:
Funktion
* Feuchtegrößen kap.
* Feuchtegrößen psychr.
Funktionsparameter (Mb1) auf 2., 3. oder 4.Kanal
Differenz (Mb1-Mb2)
Mittelwert über Mb2..Mb1 auf 2., 3., 4.Kanal (Mb1) Mb1= 1.Kanal
Summe über Mb2..Mb1
̅̅̅̅̅̅̅̅̅̅̅̅̅̅̅̅̅̅
q ̅ (M01 − M00)
WBGT
Anordnung der Kanäle in den Steckern:
Nach der Programmierung des Bereichs werden die Standardbezugskanäle
(s.o.) eingesetzt. Die individuelle Einstellung der Bezugskanäle wird in
13.2.13.4 beschrieben.

13.2.13.2 Timer als Funktionskanal

Zur Ausgabe und Speicherung von Messzeiten gibt es den Funktionskanal
´Time´ im Format ´sssss´ oder ´ssss.s´ (s. 13.2.13). Die Auflösung von 0.1s er-
reicht man durch Programmieren des Exponents auf -1. Bei einem Zählerstand
von 60000 startet der Timer wieder bei 0. Neben allen Start-Stop-Funktionen
kann das Starten, Stoppen, Ausgeben und Nullsetzen des Timers auch durch
Aktionen bei Grenzwertüberschreitungen erfolgen (s. 13.2.8).
Sondermessbereiche, Linearisierung, Mehrpunktkalib-
13.2.13.3
ration
Mit Hilfe der ALMEMO
lassen sich folgende Aufgaben elegant realisieren:
1. Bereitstellung von Sondermessbereichen mit interner Kennlinie (s. 13.2.13
Bereichsliste Kennung
2. Linearisierung von Spannungs-, Strom-, Widerstands- oder Frequenz-Sig-
nalen durch den Anwender.
3. Mehrpunktkalibration aller V6- und V7-Fühler.
Das Gerät ALMEMO
ten ALMEMO
®
-Stecker auswerten. Mit der Sonderausführung KL ist es mög-
lich, Messsignale gemäß einer Kennlinie von bis zu 36 Stützwerten in ent-
sprechende Anzeigewerte umzusetzen. Die Stützpunkte werden über die
Software ALMEMO
grammiert. Bei der Messung werden die Messwerte dazwischen linear inter-
poliert. Bei der Korrektur von nichtlinearen Fühlern (z.B. bei Pt100- oder
Thermoelementfühlern) werden zunächst die ursprünglichen Kennlinien be-
rücksichtigt und dann nur die Abweichungen linear interpoliert hinzugefügt.
58
Funktionskanal
auf 3. oder 4.Kanal
auf 3. oder 4.Kanal
auf 2., 3., 4.Kanal (Mb1) Mb1= 1.Kanal
auf 2., 3., 4.Kanal (Mb1) Mb1= 1.Kanal
auf 2., 3., 4.Kanal (q)
auf 2.Kanal (GT)
®
-V6-Standardstecker mit 4k EEPROM (Kennung E4)
++
)
710 kann serienmäßig alle entsprechend programmier-
®
®
-Control in das EEPROM des ALMEMO
Bezugskanal1
Mb1=Temperatur Mb2=Feuchte
Mb1=TT
Mb1= 1.Kanal
Mb1= 1.Kanal
Mb1= 1.Kanal
®
-Steckers pro-
Bezugskanal2
Mb2=HT
Mb2=M0.0
Mb2=M0.0
Mb2=M0.0
Mb2=M1.1
Mb2=M0.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis