Störungsanalyse und -beseitigung Fortsetzung
2. Richtige Anschlussverdrahtung
•
Anschluss der Adern an den richtigen Anschlussklemmen.
•
Guter Kontakt zwischen Adern und Anschlussklemme.
•
Richtiger Anschluss am empfangenden Gerät.
•
Guter Kontakt zwischen Adern und Anschlussklemme des Sensors. Tabelle 8-3 listet die
Klemmenbezeichnungen für einen Micro Motion Sensor auf.
Tabelle 8-3 Sensor Klemmenbezeichnungen
Klemmen Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Überprüfen der Verdrahtung auf einwandfreien Zustand:
1. Trennen Sie die Auswerteelektronik von der Spannungsversorgung.
2. Klemmen Sie die Sensorverdrahtung von dem eigensicheren Anschlussklemmenblock im
Anschlussraum der Sensorverdrahtung ab. Siehe Abb. 8-1.
3. Überprüfen Sie mit einem digitalen Multimeter (DMM) den Widerstand zwischen den
Adernpaaren gemäss Tabelle 8-4.
4. Wenn die Auswerteelektronik extern vom Sensor installiert ist, wiederholen Sie die
Messungen am Anschlussklemmenblock in der Sensor Anschlussdose, um Fehler in der
Verdrahtung sicher von einer Sensorstörung unterscheiden zu können.
Tabelle 8-4 Normale Widerstands- und Spannungsbereiche der Messkreise
Anmerkung
• Der Widerstand des PT100 Elements erhöht sich um 0,38675 Ohm pro °C Temperaturanstieg.
• Die Nennwiderstandswerte ändern sich um 40 % pro 100 °C Temperaturänderung. Geringe Abweichungen von den
angegebenen Werten sind jedoch ohne Bedeutung. Die angegebenen Werte sind Richtwerte, um Kurzschlüsse und
Unterbrechungen in den Spulen erkennen zu können.
• Der Widerstand über den Klemmen 6 und 8 (rechte Aufnehmerspule) sollte auf ungefähr 10 % mit dem Widerstand
über den Klemmen 5 und 9 (linke Aufnehmerspule) übereinstimmen.
• Die Widerstandswerte sind neben dem Sensortyp auch vom Produktionsdatum abhängig.
Messkreis
Antriebsspule
Linke Aufnehmerspule
Rechte Aufnehmerspule
Temperatur Sensor
Längenkompensator
Auswerteelektronik Modell IFT9701, Betriebsanleitung
Adernfarbe
Braun
Rot
Orange
Gelb
Grün
Blau
Violett
Grau
Weiss
Adernfarbe
Rot nach Braun
Grün nach Weiss
Blau nach Grau
Orange nach Violett
Gelb nach Violett
Funktion
Antriebsspule +
Antriebsspule –
Temperatur –
Temperatur Längenkompensator
Linke Aufnehmerspule +
Rechte Aufnehmerspule +
Temperatur +
Rechte Aufnehmerspule –
Linke Aufnehmerspule –
Sensorklemme
1 nach 2
5 nach 9
6 nach 8
3 nach 7
4 nach 7
Nennwiderstandsbereich
8 bis 2650Ω
15,9 bis 300Ω
15,9 bis 300Ω
100Ω bei 0°C + 0,38675 Ω/°C
100Ω bei 0°C + 0,38675 Ω/°C
65