®
Konfiguration mittels HART
4. Um die Nullpunktkalibrierung zu starten, verwenden Sie nachfolgend aufgeführtes Menü und
folgen diesen Schritten:
1 Process variables
2 DIAG/SERVICE
3 Basic setup
4 Detailed setup
5 Review
a. Im Online Menü wählen Sie 2 (Diagnostics/service).
b. Im Diagnostics/service Menü wählen Sie 3 (Perform auto zero).
c. Im Perform auto zero Menü wählen Sie 1 (Perform calibration).
d. Wenn auf dem Display die Meldung "WARN Loop should be removed from automatic
control" erscheint, trennen Sie die Auswerteelektronik von Geräten zur Prozesssteuerung
und drücken dann F4 (OK).
e. Wenn die Anzeige "Flow must be zero, perform calibration?" erscheint, muss
sichergestellt sein, dass der Durchfluss durch den Sensor vollständig gestoppt ist, dann
drücken Sie F4 (OK).
-
Das Display des HART-Handterminals zeigt nun "Calibration in progress" an, um die
Nullpunktkalibrierung des Durchfluss-Messsystems zu signalisieren.
-
Während der Nullpunktkalibrierung leuchtet die Diagnose-LED und das optionale
Display meldet "ZERO0" für bis zu einer Minute.
-
Um die Nullpunktkalibrierung vorzeitig abzubrechen, drücken Sie F3 (abort).
f.
Nachdem die Nullpunktkalibrierung des Durchfluss-Messsystems abgeschlossen ist,
blinkt die LED einmal pro Sekunde, um die Betriebsbereitschaft zu signalisieren. Das
optionale Display zeigt den Durchfluss an und die Anzeige des HART-Handterminals
meldet "Auto zero complete". Drücken Sie F4 (OK).
Fehler während der Nullpunktkalibrierung
Wenn die Nullpunktkalibrierung fehlerhaft ist:
•
Auf dem HART-Handterminal erscheint die Fehlermeldung "Auto zero failure".
•
Die Diagnose-LED des Durchfluss-Messsystems blinkt viermal pro Sekunde.
•
Gehen die Ausgänge des Durchfluss-Messsystems auf die Störausgangswerte.
•
Auf der optionalen LCD-Anzeige erscheint die blinkende Meldung "ELEC0".
Um die Nullpunktkalibrierung abzubrechen, drücken Sie F3 (abort).
Stellen Sie vor einer Wiederholung sicher, dass der Durchfluss vollständig gestoppt ist und die
Messrohre vollständig mit Flüssigkeit gefüllt sind und drücken dann F4 (OK).
Die häufigsten Fehlerquellen bei der Nullpunktkalibrierung sind:
•
Durchfluss während der Nullpunktkalibrierung
•
Nicht vollständig gefüllte Messrohre
•
Nicht korrekt installierter Sensor.
Führen Sie erneut eine Nullpunktkalibrierung des Durchfluss-Messsystems durch, nachdem Sie das
Problem behoben haben oder verwerfen Sie die Nullpunktkalibrierung durch AUS und wieder EIN
schalten der Spannungsversorgung und kehren zum vorherigen Nullpunktwert zurück.
Auswerteelektronik Modell IFT9701, Betriebsanleitung
-Handterminal Fortsetzung
1 Test/Status
2 Loop test
3 PERFORM AUTO ZERO
4 Trim Analog Output
1 PERFORM CAL
2 Flo
3 Zero value
43