IFT9701 Spezifikationen Fortsetzung
Kommunikation
•
Das digitale Bell 202 Signal, kompatible zum HART Protokoll, ist dem 4–20 mA
Analogsignal aufmoduliert und steht dem Host Systeminterface zur Verfügung.
•
Frequenz 1,2 und 2,2 kHz, Amplitude 0,5 mA Spitze-Spitze, Baudrate 1200 Baud
•
Benötigt eine Bürde von 250 bis 600 Ohm
A.2.2
Display (optional)
5-stelliges, alphanumerisches Flüssigkristall-Display (LCD), eingebaut im Gehäusedeckel des
Anschlussraumes für die Feldverdrahtung. Das LCD zeigt Durchfluss, Schwallströmung,
Nullpunktkalibrierung aktiv und elektronische Störungen an.
Anmerkung: Nicht lieferbar für Anwendungen in der ATEX Zone 1.
A.2.3
Schleichmengenabschaltung
Bei Durchfluss unterhalb eines Grenzwertes, werden die Ausgangswerte auf NULL gesetzt und die
Zähler stoppen.
A.2.4
Schwallströmung
Wenn die Auswerteelektronik feststellt, dass die Dichte ausserhalb der vom Anwender festgelegten
Grenzen liegt, werden die Ausgangswerte auf NULL gesetzt und die Zähler stoppen.
A.2.5
Dämpfung
Vom Anwender festgelegte Zeitkonstante 0,1 / 0,2 / 0,4 / 0,8 / 1,6 / 3,2 / 6,4 oder 12,8 Sekunden
A.2.6
Störungsanzeige
Die Störungsanzeige kann auf abwärts/downscale (2 mA, 0 Hz) oder aufwärts/upscale
(22 mA, 7200 Hz), vom Anwender wählbar, gesetzt werden, sowie über Bell 202 Kommunikation
ausgegeben und über ein optionales Display angezeigt werden.
A.2.7
Ausgangstest
Stromquelle
Kann einen spezifizierten Strom zwischen 2 und 22 mA ausgeben
Frequenzquelle
Kann eine spezifizierte Frequenz zwischen 0,01 und 1200 Hz ausgeben
70
Auswerteelektronik Modell IFT9701, Betriebsanleitung