Inhaltszusammenfassung für Emerson Micro Motion IFT9701
Seite 1
Kurzanleitung Deutsch P/N 3100622, Rev. D April 2003 ® Micro Motion Auswerteelektronik Modell IFT9701 Installationsanleitung Technische Unterstützung erhalten Sie Online durch unsere Software EXPERT ™ unter www.expert2.com. Ebenso steht Ihnen der Micro Motion Kundenservice unter folgenden Telefonnummern zur Verfügung: • Innerhalb Deutschlands: 0800 - 182 5347 (gebührenfrei) •...
Seite 3
WARNUNG Unsachgemässe Installation in der Ex-Zone kann zur Explosion führen. Informationen über die Anwendung in der Ex-Zone finden Sie in den ATEX, UL oder CSA Betriebsanleitungen von Micro Motion, die mit der Auswerteelektronik mitgeliefert wird oder auf der Micro Motion Webseite. WARNUNG Elektrische Spannungen können ernsthafte Verletzung hervorrufen oder tödlich sein.
Seite 4
SCHRITT 1. Festlegung des Montageortes Wählen Sie für die Auswerteelektronik einen Montageort gemäss den nachfolgend beschriebenen Anforderungen. Umgebungsbedingungen Auswerteelektroniken mit Display können in Umgebungstemperaturen zwischen -10 und +55 °C installiert werden. Auswerteelektroniken ohne Display können in Umgebungstemperaturen zwischen -40 und +55 °C installiert werden.
Seite 5
SCHRITT 2. Auswerteelektronik ausrichten und montieren Ausrichtung der Auswerteelektronik Richten Sie die Auswerteelektronik so aus, dass der Anschlussraum und die Kabeleinführungen leicht zugänglich sind und das Display ablesbar ist, siehe Abb. 1. Ist die Auswerteelektronik integral an einem Micro Motion Sensor montiert, kann die Auswerteelektronik auf dem Sensor neu ausgerichtet werden.
Seite 6
Abb. 1. Abmessungen IFT9701,externe Montage Abmessungen in mm 3/4″–NPT oder M20 3/4″–NPT für oder M20 Ausgangs- für Spannungs- verdrahtung versorgung Feldan- Zeichenhöhe schlussraum (2×) 150 3/4″–NPT Verschraubung für Sensorverdrahtung 4 × ø10 Kabel mit min. 191 mm Biegeradius Abb. 2. Externe Montage an Wand oder ebener Oberfläche Gehäuseraum Platinen Normalerweise kein Zugriff durch...
Seite 7
Um eine Auswerteelektronik an ein Montagerohr zu montieren siehe Abb. 1 und 3 und gehen Sie wie folgt vor: • Verwenden Sie den mitgelieferten L-förmigen Montagebügel. • Verwenden Sie zwei M8 U-Schraubenbolzen für ein 50 mm Rohr sowie vier M8 Muttern, die jeweils für die Umgebungsbeding- ungen geeignet sind (jeweils Kundenbeistellung).
Seite 8
SCHRITT 3. Verdrahtung Auswerteelektronik - Sensor WARNUNG Installationen, die nicht den eigensicheren Anforderungen in der Ex-Zone entsprechen, können zur Explosion führen. Die Sensorverdrahtung ist eigensicher, wenn: • Die eigensichere Sensorverdrahtung separat von der Spannungsversorgung und der Ausgangsverdrahtung verlegt ist. • Zur eigensicheren Sensor Installation verwenden Sie diese Anleitung zusammen mit den Micro Motion Installationsanweisungen für ATEX, UL oder CSA.
Seite 9
• Installieren Sie Kabel und Verdrahtung gemäss den lokalen Vorschriften. • Verlegen Sie das Sensorkabel nicht zusammen mit dem Kabel der Spannungsversorgung im gleichen Schutzrohr oder Kabeltrasse. ACHTUNG Kondensation oder in die Auswerteelektronik eindrigende Feuchtigkeit können diese beschädigen und zu Messfehlern oder zu Störungen des Messsystems führen.
Seite 10
4. Setzen Sie den Deckel des Gehäuseraumes für die Sensor- verdrahtung wieder auf und befestigen ihn. Abb. 4. IFT9701 Sensor Anschlussklemmen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Schwarz (Abschirmungen des 9-adrigen Sensorkabels, nicht für Erdungszwecke verwenden) Gehäuseraum Sensorverdrahtung Kabeleinführung Sensorverdrahtung...
Seite 11
Haben nationale Standards keinen Einfluss, so wenden Sie die folgenden Richtlinien an. • Für die Erdung ist Kupferleitung mit 2,5 mm² oder grösser zu verwenden. • Halten Sie die Erdungsleitungen so kurz wie möglich, kleiner 1 Ohm Impedanz. • Schliessen Sie die Erdungsleitungen direkt an Erde an oder gehen nach den Anlagenrichtlinien vor.
Seite 12
SCHRITT 5. Spannungsversorgung anschliessen ACHTUNG Falsche Spannungsversorgung oder Installation bei eingeschalteter Spannungsversorgung kann zu Messfehlern oder zur Beschädigung der Auswerte- elektronik führen. • Wählen Sie die Spannungsversorgung entsprechend dem Schild im Gehäuseraum der Feldverdrahtung. • Schalten Sie vor Beginn der Installation die Spannung Die Anschlussklemmen der Spannungsversorgung sind geeignet für Adernquerschnitte von 0,5 mm bis 2,5 mm...
Seite 13
Um die Spannungsversorgung an der Auswerteelektronik anzuschliessen gehen Sie wie folgt vor: 1. Am Gehäuse der Auswerteelektronik, Kabelverschraubung oder abgedichtetes Kabelschutzrohr in die Kabeleinführung der Spannungsversorgung montieren, siehe Abb. 5. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung dicht ist. 2. Stellen Sie fest, welche Spannungsversorgung die Auswerteelek- tronik benötigt.
Seite 14
SCHRITT 6. Ausgangsverdrahtung der Auswerteelektronik Wenden Sie nachfolgende Richtlinien bei der Ausgangsverdrahtung der IFT9701 an. • Für die Ausgangsverdrahtung werden abgeschirmte, paarweise verdrillte Kabel benötigt. • Die Anschlussklemmen der Ausgangsverdrahtung sind geeignet für Adernquerschnitte von 0,5 mm bis 1,5 mm •...
Seite 15
Abb. 6. IFT9701 Ausgangsverdrahtung Aktive mA Passive Impuls Ausgang Ausgang 4–20 mA – + – + Kabeleinführung Ausgangsverdrahtung Gehäuseraum Feldverdrahtung SCHRITT 7. Auswerteelektronik in Betrieb nehmen Informationen zur Inbetriebnahme siehe Betriebsanleitung, die mit der Auswerteelektronik mitgeliefert wird.