Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion IFT9701 Betriebsanleitung Seite 7

Auswerteelektronik mit optionalem display
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion IFT9701:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis Fortsetzung
8.7
8.8
8.9
IFT9701 Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
A.1
A.2
A.3
A.4
A.5
A.6
A.7
A.8
HART Handterminal Menüstruktur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Installation des optionalen Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Auflagen zur Reinigung und Warenrücksendung . . . . . . . . . . . . . . . 79
D.1
D.2
D.3
Indexverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Auswerteelektronik Modell IFT9701, Betriebsanleitung
Schwallströmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Störung der Auswerteelektronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Digitale Diagnosemitteilungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
A.2.1
Ausgangssignale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
A.2.2
Display (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
A.2.3
Schleichmengenabschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
A.2.4
Schwallströmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
A.2.5
Dämpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
A.2.6
Störungsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
A.2.7
Ausgangstest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
A.2.8
Spannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Umgebungsgrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
A.3.1
Temperatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
A.3.2
Prozesstemperaturgrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
A.3.3
Feuchtigkeitsgrenzwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
A.3.4
Vibrationsgrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Dichtegrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Umgebungseinflüsse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Einfluss der Umgebungstemperatur auf den mA Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Versandgewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Ex-Klassifizierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Allgemeine Richtlinien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Neue und unbenutzte Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Benutzte Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
iii

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis