Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Der Kühlanlage - Toro 07367 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unter gewissen Bedingungen kann beim
Auftanken statische Elektrizität freigesetzt
werden und zu einer Funkenbildung führen,
welche die Benzindämpfe entzündet. Feuer
und Explosionen durch Benzin können
Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
• Stellen Sie Benzinkanister vor dem Auffüllen
immer vom Fahrzeug entfernt auf den
Boden.
• Befüllen Sie den Benzinkanister nicht in
einem Fahrzeug oder auf einer Ladefläche
bzw. einem Anhänger, weil Teppiche
im Fahrzeug und Plastikverkleidungen
auf Ladeflächen den Kanister isolieren
und den Abbau von statischen Ladungen
verlangsamen können.
• Nehmen Sie, soweit durchführbar, Geräte
mit Benzinmotor von der Ladefläche bzw.
vom Anhänger und stellen Sie sie zum
Auffüllen mit den Rädern auf den Boden.
• Betanken Sie, falls dies nicht möglich ist,
die betreffenden Geräte auf der Ladefläche
bzw. dem Anhänger von einem tragbaren
Kanister und nicht von einer Zapfsäule aus.
• Halten Sie, wenn Sie von einer Zapfsäule
aus tanken müssen, den Einfüllstutzen
immer in Kontakt mit dem Rand des
Kraftstofftanks bzw. der Kanisteröffnung,
bis der Tankvorgang abgeschlossen ist.
1. Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel.
2. Schrauben Sie den Tankdeckel ab (Bild 17).
1. Tankdeckel
3. Füllen Sie den Tank bis ungefähr 25 mm unter die
Tankoberseite (der Unterseite des Einfüllstutzens),
setzen Sie dann den Deckel auf. Füllen Sie nicht
zu viel ein.
4. Wischen Sie verschütteten Kraftstoff immer auf,
um einer Brandgefahr vorzubeugen.
Prüfen der Kühlanlage
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich
Leistung der Kühlanlage: 3,7 l
Die Kühlanlage ist mit einer 50:50-Mischung aus Wasser
und permanentem Ethylenglykol-Frostschutzmittel
gefüllt.
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
Wenn der Motor gelaufen ist, ist das Kühlmittel
heiß und steht unter Druck, d. h. es kann
ausströmen und Verbrühungen verursachen.
• Entfernen Sie niemals den Kühlerdeckel,
wenn der Motor noch läuft.
• Lassen Sie den Motor mindestens 15
Minuten abkühlen, oder warten Sie, bis der
Kühlerdeckel kalt genug ist, um ihn ohne
Verbrennen der Hände abzunehmen.
• Verwenden Sie beim Öffnen des
Kühlerdeckels einen Lappen und
öffnen den Kühler langsam, damit Dampf
ohne Gefährdung austreten kann.
25
Bild 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0736607370tc07367tc07370

Inhaltsverzeichnis