Produktes verantwortlich. Wichtig benutzt, um Informationen hervorzuheben. lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf besondere mechanische Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Informationen, und Hinweis: betont allgemeine Angaben, Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro denen Sie besondere Beachtung schenken sollten. Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
Sichere Betriebspraxis Halten Sie alle Schutzbleche, Sicherheitseinrichtungen und Schilder an den für sie vorgesehenen Stellen intakt. Sollte ein Schutzblech, eine Sicherheitseinrichtung oder Warnung ein Schild defekt, unleserlich oder beschädigt worden sein, reparieren Sie das entsprechende Teil bzw. tauschen Sie es aus, ehe Sie den Betrieb der Maschine Der Workman ist ausschließlich ein aufnehmen.
Beim Einsatz – Reduzieren Sie vor dem Wenden Ihre Geschwindig- keit. Probieren Sie weder scharfes Wenden noch plötzliche Bewegungen oder unsichere Fahrweisen Warnung aus, die zum Verlust über die Fahrzeugkontrolle führen könnten. Auspuffgase enthalten Kohlenmonoxid, ein – Halten Sie beim Kippen alle Unbeteiligten aus dem Bereich hinter dem Fahrzeug fern und kippen nie geruchloses tödliches Giftgas.
Bremsen Betrieb an Hängen Reduzieren Sie die Geschwindigkeit, wenn Sie sich Warnung einem Hindernis nähern. Dadurch räumen Sie sich zusätzliche Zeit ein, um entweder anzuhalten oder den Kurs zu wechseln. Das Aufprallen auf ein Hindernis Der Einsatz des Fahrzeuges an Hängen kann zu kann das Fahrzeug und seine Nutzlast beschädigen.
Fahren Sie wenn möglich Hänge gerade hinauf oder Verteilen Sie das Gewicht der Ladung gleichmäßig von hinunter. einer zur anderen Seite. Wenn Sie die Ladung zu einer Seite hin verlagern, besteht die erhöhte Gefahr eines Wir empfehlen Ihnen nachdrücklich die Montage eines Umkippens beim Wenden.
Gefäße mit Kraftstoff oder brennbaren Reinigungsmitteln. Stellen Sie den Fahrgeschwindigkeitsregler nicht selbst ein. Lassen Sie, um die Sicherheit und Genauigkeit zu gewährleisten, die Fahrgeschwindigkeit von Ihrem Toro Vertragshändler prüfen. Wenden Sie sich bitte, falls größere Reparaturen er- forderlich werden sollten oder Sie praktische Unter- stützung benötigen, an Ihren Toro Vertragshändler.
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden. 99-7343 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung . 2. Unfallgefahr: Dieses Fahrzeug ist nicht für den öffentlichen Straßenverkehr vorgesehen. 3.
Seite 11
26-7390 99-7352 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung bezüglich weiterer Angaben über die Sicherungen. 2. 10 Ampere Sicherung für den optionalen Straßen- beleuchtungskit 3. 15 Ampere Sicherung für den optionalen hinteren Hubkit 4. 10 Ampere Sicherung – unbelegt 5. 10 Ampere Sicherung für die Scheinwerfer 99-7345 6.
Breite der Ladepritsche 137,2 cm außen Höhe der Ladepritsche 25,4 cm innen Zubehör Toro bietet separat verkaufte Zusatzgeräte und Zubehör für das Fahrzeug an. Der Toro Fachhändler informiert Sie gerne über das komplette Gerätesortiment, das aktuell für das Fahrzeug angeboten wird.
Benutzervideo Maschine an. Ersatzteilkatalog Benutzen Sie diesen beim Bestellen von Ersatzteilen. Registrationskarte Bitte füllen Sie die Karte aus und senden sie an Toro zurück. Kontrollformular – vor der Bitte ausfüllen und im Kundenservicehefter ablegen. Auslieferung Montage der Hinterräder Hinweis: Diese Schritte treffen nur auf Modellnr. 07253TC 1.
Montage der Vorderräder Montage der Stoßstange Hinweis: Diese Schritte treffen nur auf Modellnr. 07253TC Hinweis: Diese Schritte treffen nur auf Modellnr. 07253TC 1. Entfernen Sie die Befestigungsteile der Räder. 1. Entfernen Sie die beiden Schrauben, Scheiben und Muttern von der Vorderseite des Chassis. 2.
Montage der Anbauvorrichtung 4. Stecken Sie die rechte Schwenkhalterung in das Befestigungsloch in die Pritsche und installieren sie dann am Chassis. Hinweis: Diese Schritte treffen nur auf Modellnr. 07253TC 5. Bitten Sie zum Anheben der Pritsche eine zweite Person um Hilfe. 1.
Aktivieren der Batterie 6. Bauen Sie die Batterie ein; siehe „Einbauen der Batterie“ auf Seite 36. Hinweis: Diese Schritte treffen nur auf Modellnr. 07253TC Kontrolle des Ölstandes im Wenn die Batterie trocken ist oder noch nicht aktiviert Kurbelgehäuse wurde, muss sie aus dem Fahrzeug entfernt, mit Säure gefüllt und aufgeladen werden.
Verwenden Sie bei hoher Nutzlast und hohen Fahrge- Benzinempfehlung schwindigkeiten den höheren Reifendruck. Regeln Sie die Verwenden Sie frisches, sauberes und bleifreies Reifen nie höher als mit dem angegebenen maximalen Normalbenzin für den Kfz-Gebrauch (mindestens 87 Reifendruck. Oktan). Sie können verbleites Normalbenzin verwenden, wenn bleifreies Benzin nicht erhältlich ist.
Betrieb Feststellbremse Die Feststellbremse hat die Form eines kleinen Riegels an der Oberseite des Bremspedals (Bild 13). Verriegeln Sie die Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Bremse immer dann, wenn der Motor abgestellt wird, um Maschine anhand der üblichen Fahrerposition. einem versehentlichen Bewegen der Maschine Denken Sie zuerst an die vorzubeugen.
Seite 19
Zündschloss Benzinuhr Mit dem Zündschloss (Bild 15) starten Sie den Motor und Die Benzinuhr (Bild 16) zeigt die Kraftstoffmenge im Tank stellen ihn ab. Das Schloss hat zwei Stellungen: Aus und Ein. Drehen Sie den Zündschlüssel im Uhrzeigersinn auf „Ein“, um den Betrieb der Maschine zu ermöglichen. Drehen Sie, wenn das Fahrzeug zum Stillstand gebracht wird, den Schlüssel entgegen dem Uhrzeigersinn auf „Aus“.
Zerquetschen von Rasen und -schäden zu vermeiden. 1. Aktivieren Sie die Feststellbremse und drehen den Zündschlüssel auf „Aus“. Kontrollieren Sie alle Flüssigkeitsstände und füllen bei Bedarf die von Toro vorgeschriebenen Flüssigkeiten 2. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab, um einem nach. versehentlichen Anlassen vorzubeugen.
Absenken der Pritsche Vermeiden Sie während der ersten Stunden der Einfahrzeit neuer Fahrzeuge Situationen, die ein starkes 1. Heben Sie die Pritsche etwas mit einer Hand an, Bremsen notwendig machen. Neue Bremsbeläge während Sie den Ständer nach unten drücken. erreichen ihre optimale Leistung u.U. erst nach mehreren Betriebsstunden, wenn die Bremsen 2.
10% des Bruttogewichts auf die Anbauvor- Im Notfall lässt sich das Fahrzeug über kürzere Strecken richtung des Fahrzeugs verlagert. abschleppen. Toro kann dies jedoch nicht als normale Vorgehensweise empfehlen. Die maximale Nutzlast darf 567 kg (einschließlich des max.
Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Fahrerposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Wechseln Sie das Motoröl aus. Nach den ersten Kontrollieren Sie die Spannung des Treibriemens. 8 Betriebsstunden Kontrollieren Sie die Spannung des Starter-Treibriemens. Kontrollieren Sie das Motoröl.
Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Wartungsprüfpunkt Kontrollieren Sie die Funktion der Bremse und der Feststellbremse. Kontrollieren Sie den Schalthebel und die Neutralstellung. Kontrollieren Sie den Kraftstoffstand. Kontrollieren Sie den Ölstand im Motor. Kontrollieren Sie den Ölstand in der Antriebsachse.
Vorsicht Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den/die Kerzenstecker ab. Schieben Sie außerdem den/die Kerzenstecker zur Seite, damit er/sie nicht versehentlich die Zündkerze(n) berührt/berühren.
Die Hebestelle an der Vorderseite des Fahrzeugs befindet sich an der Vorderseite des Chassis hinter der Schlepp- lasche (Bild 23). Die Hebestelle hinten am Fahrzeug befindet sich unter den Achsrohren (Bild 24). Bild 25 Bild 23 1. Neutralhalterung 2. Sicherungsmuttern 1.
Warten des Motoröls Kontrollieren Sie den Ölstand vor jeder Inbetriebnahme. Wechseln Sie das Öl nach den ersten 8 Betriebsstunden und dann alle 50 Stunden. Wechseln Sie den Ölfilter alle 100 Stunden. Hinweis: Wechseln Sie das Öl und den Ölfilter häufiger, wenn extrem staubige oder sandige Bedingungen herrschen.
Warten des Luftfilters Reinigen des Filterelements Wichtig Waschen oder wiederverwenden Sie defekte Kontrollieren Sie den Körper des Luftfilters auf Schäden, Filter nie. die eventuell zu einem Luftleck führen könnten. Ersetzen Sie einen defekten Luftfilterkörper. 1. Waschweise: Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung den gesamten A.
Fetten der Maschine Einstellen des Bremspedals Stellen Sie die Bremsen ein, wenn die Feststellbremse das Fetten Sie alle Lager und Büchsen alle 100 Stunden oder Fahrzeug nicht mehr hält, wenn es ein zu ausgeprägtes mindestens einmal jährlich. Fetten Sie häufiger, wenn die Pedalspiel gibt oder wenn die Bremsleistung bei ganz Maschine stark beansprucht wird.
Kontrollieren der Reifen Kontrollieren Sie den Reifenzustand mindestens alle 100 Betriebsstunden. Betriebsunfälle, wie z.B. das Aufprallen auf Bordsteine, kann einen Reifen oder eine Felge beschädigen sowie das Rad unwuchtig machen. Prüfen Sie den Zustand deshalb nach Unfällen. Kontrollieren Sie den festen Sitz der Räder. Ziehen Sie die vorderen Schrauben mit 183 bis 224 Nm und die hinteren mit 61 bis 88 Nm fest.
6. Ziehen Sie die Fahrhöhe-Einstellschraube mit 183–224 Nm an. 7. Setzen Sie die Anschlagschraube (Bild 32) wieder ein. Hinweis: Unter Umständen müssen Sie das Fahrzeug an dieser Seite wieder auf den Boden absenken, um diese Schraube einsetzen zu können. 8. Ziehen Sie die Zentrierschrauben auf 325 bis 393 Nm fest.
Warten des Treibriemens Einstellen des Treibriemens am Anlasser bzw. der Kontrolle des Treibriemens Lichtmaschine Kontrollieren Sie den Zustand und die Spannung des Treibriemens nach dem ersten Einsatztag und dann alle 200 Kontrollieren Sie den Zustand und die Spannung des Treib- Betriebsstunden.
Warten der Kraftstoffanlage Warten der Zündkerzen Kraftstoffleitungen und -anschlüsse Wechseln Sie die Zündkerzen alle 800 Betriebsstunden oder mindestens einmal jährlich, um eine optimale Kontrollieren Sie die Leitungen und Anschlüsse alle Motorleistung und reduzierte Abgase zu erzielen. 400 Stunden oder mindestens einmal jährlich. Kontrollieren Typ: Champion RC 12YC (oder gleichwertige) Sie auf Verschleiß, Defekte oder lockere Anschlüsse.
Wechseln des Öls in der Austauschen der Sicherungen Antriebsachse Die elektrische Anlage der Maschine wird durch drei Sicherungen geschützt. Diese befinden sich unter der Wechseln Sie das Öl in der Antriebsachse alle 800 Stunden Pritsche in einem Kasten an der rechten Seite des Chassis oder mindestens einmal jährlich.
Entfernen der Batterie 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, aktivieren die Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab. 2. Heben Sie die Pritsche an und sichern sie mit dem Ständer ab. 3. Haken Sie die Batteriehalterung aus. 4.
Einbauen der Batterie Wichtig Füllen Sie die Batterie nicht zu voll. Sonst strömt Batteriesäure auf andere Fahrzeugteile aus, was zu 1. Stellen Sie die Batterie auf die Batterieunterlage, so schwerer Korrosion und Beschädigung führt. dass sich die Batteriepole hinten befinden. 2.