Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro 07367 Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abgenutzte oder falsch eingestellte Bremsen
können Verletzungen verursachen. Stellen Sie
die Bremsen ein oder reparieren sie, wenn das
Bremspedalspiel eine Bewegung mit einer
Länge von 3,8 cm vom Fahrzeugboden zulässt.
Schalthebel
Treten Sie die Kupplung ganz durch und legen Sie mit
dem Ganghebel (Bild 9) den gewünschten Gang ein.
Eine Tabelle des Schaltschemas finden Sie in Bild 8.
Wichtig: Schalten Sie das Getriebe nur in
den Rückwärts- oder Vorwärtsgang, wenn das
Fahrzeug still steht. Ansonsten könnte das Getriebe
beschädigt werden.
Wenn Sie von bei zu großer Geschwindigkeit
nach unten schalten, können die Hinterräder
rutschen. Dies bedeutet einen Verlust der
Fahrzeugkontrolle und eine Beschädigung der
Kupplung und des Getriebes. Wenden Sie beim
Schalten keine Gewalt an und vermeiden Sie ein
Reinwürgen der Gänge.
Differentialsperre
Die Differenzialsperre ermöglicht ein Verriegeln der
Hinterachse für bessere Traktion. Die Differenzialsperre
(Bild 9) kann beim Fahren eingekuppelt werden.
Schieben Sie den Hebel nach vorne und rechts, um die
Sperre zu aktivieren.
Hinweis: Eine Fahrzeugbewegung und eine leichte
Wende sind für das Aktivieren oder Deaktivieren der
Differentialsperre erforderlich.
Bild 8
Ein Wenden bei zugeschalteter
Differentialsperre kann zum Verlust der
Fahrzeugkontrolle führen. Schalten Sie die
Differentialsperre nicht zu, wenn Sie scharf
wenden oder schnell fahren. Siehe „Verwenden
der Differentialsperre".
1. Schalthebel
2. Feststellbremse
3. Hydraulischer
Pritschenhub
Feststellbremse
Verriegeln Sie die Feststellbremse (Bild 9) immer
dann, wenn der Motor abgestellt wird, um einem
versehentlichen Bewegen der Maschine vorzubeugen.
Ziehen Sie zum Aktivieren der Feststellbremse den
Hebel zurück. Schieben Sie zum Auskuppeln den Hebel
nach vorne. Lösen Sie die Feststellbremse, bevor Sie das
Fahrzeug bewegen. Aktivieren Sie die Bremse, wenn Sie
das Fahrzeug an einem steilen Gefälle parken. Legen
Sie den ersten Gang ein, wenn das Fahrzeug am Hang
steht. Legen Sie den Rückwärtsgang ein, wenn das
Fahrzeug an einem Gefälle steht. Legen Sie an der Hang
abgewandten Seite Blöcke unter die Räder.
Hydraulikhub
Mit dem Hydraulikhub wird die Ladepritsche angehoben
und abgesenkt. Schieben Sie ihn nach hinten, um
die Ladepritsche anzuheben, und nach vorne, um sie
abzusenken (Bild 9).
Wichtig: Halten Sie beim Absenken der
Ladepritsche den Hebel für 1 bis 2 Sekunden in
der Vorwärtsstellung, wenn die Ladepritsche den
Rahmen berührt, um die Ladepritsche in der
abgesenkten Stellung zu verankern. Halten Sie den
Hydraulikhub nicht für mehr als fünf Sekunden
19
Bild 9
4. Hydraulikhubsperre
5. Differentialsperre
6. Geschwindigkeitsbereichs-
Wählhebel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0736607370tc07367tc07370

Inhaltsverzeichnis